Rezepte
Neujahr mit Pho: Die asiatische Wundersuppe als perfektes Katerfrühstück
2024-12-28
Die Feiertage sind vorbei, und viele Menschen erwachen am Neujahrsmorgen mit einem unangenehmen Kater. Während die meisten nach kalten Frühstücksklassikern greifen, bietet sich eine gesunde Alternative an: die vietnamesische Pho-Suppe. Traditionell als Frühstücksgericht in Asien genossen, versorgt sie den Körper mit wichtigen Nährstoffen und hilft bei der Regeneration.

Katerfrühstück neu erfunden – Entdecken Sie die Kraft der Pho-Suppe!

Warum Suppe zum Frühstück?

Viele finden das Konzept einer Suppe als Frühstück zunächst befremdlich. In Deutschland denkt man eher an Brötchen, Marmelade und Käse, wenn es um das erste Mahl des Tages geht. Doch warme Gerichte wie Rührei oder Porridge haben sich bereits als Trends etabliert. In Asien ist es jedoch üblich, deftige Suppen schon morgens zu servieren. Insbesondere die vietnamesische Pho gilt unter Ernährungsexperten als wahre Wundersuppe.Die Pho wird in Vietnam oft als Streetfood für einen kleinen Preis angeboten. An jeder zweiten Straßenecke kann man diese nahrhafte Suppe genießen. Im Gegensatz dazu wird sie in deutschen Asia-Restaurants eher abends serviert. Dort wird sie auch anders zubereitet: Ein Korb voller aromatischer Kräuter und Sprossen begleitet die Suppe, die man nach Belieben würzt.

Vorteile der Pho-Suppe am Neujahrsmorgen

Die Pho-Suppe eignet sich hervorragend als Frühstück nach durchfeierter Silvesternacht. Sie landet im Magen bei Körpertemperatur, was diesen nicht zusätzlich belastet. Gekochtes Gemüse ist außerdem leichter verdaulich als Rohkost. Die Brühe enthält zahlreiche Mineralstoffe und sorgt als isotonische Flüssigkeit für eine schnelle Regeneration der Körperzellen. Darüber hinaus ist die Pho einfach zu Hause zuzubereiten. Die Zutaten lassen sich meist im Supermarkt erwerben, einige Kräuter sollten aber im gut sortierten Asia-Shop gekauft werden, da diese deutlich aromatischer schmecken. Sollte eine Zutat fehlen, kann man improvisieren oder sie weglassen.

Zutaten und Zubereitung

Für die Pho-Brühe benötigt man verschiedene Gemüsesorten und Gewürze. Diese werden zusammen mit Wasser in einem großen Topf aufgekocht und mindestens zwei Stunden ziehen gelassen. Für die Fleischvariante Pho Bo kommen Rinderknochen und mageres Rindfleisch hinzu. Das Fleisch wird kurz angebraten und zusammen mit der Brühe aufgekocht.Als Suppen-Einlage gibt es frische Zutaten wie Mungobohnensprossen, vietnamesischen Koriander und Minze sowie Thai-Basilikum und Zitronengras. Reisnudeln werden separat in Salzwasser gekocht und erst kurz vor dem Servieren in den Teller gegeben. Dies verhindert, dass sie zu viel von der Brühe aufsaugen. Beim Servieren können die übrigen Zutaten je nach Geschmack hinzugefügt werden. So lässt sich die Schärfe der Suppe individuell anpassen.

Pho als Trend in Deutschland

Die Pho-Suppe hat in Deutschland bereits Eingang in viele Asia-Restaurants gefunden. Dennoch bleibt sie ein relativ unbekannter Genuss als Frühstück. In Vietnam dagegen ist sie ein beliebtes Streetfood, das für einen kleinen Preis an jeder Straßenecke erhältlich ist. Meist wird sie mit einer Vielzahl von Kräutern und Sprossen gereicht, die die Suppe aromatisch und vielseitig machen.In Deutschland wird die Pho eher abends serviert, was ihre volle Wirkung als Katerfrühstück nicht ausnutzt. Wer jedoch bereit ist, das Konzept einer warmen Suppe am Morgen zu akzeptieren, wird schnell erkennen, welche Vorteile sie bietet. Die Pho ist nicht nur gesund und bekömmlich, sondern auch einfach zu zubereiten. Mit den richtigen Zutaten und etwas Übung kann jeder sie zu Hause genießen und so das neue Jahr bestens starten.
more stories
See more