In der aktuellen Urlaubssaison stößt Sonnenschutz auf großes Interesse, doch die Preisunterschiede für Sonnencreme in europäischen Ländern überraschen viele Konsumenten. Besonders in Österreich werden Sonnenschutzmittel teils deutlich teurer angeboten als beispielsweise in Deutschland. Dies führt zu Verärgerung bei Reisenden, die die enormen Preisspannen zwischen verschiedenen Märkten feststellen. Ein konkretes Beispiel verdeutlicht das Ausmaß dieser Preisdivergenz und wirft Fragen nach den Ursachen auf.
Ein Urlauber, dessen Erfahrungen in einem Online-Forum geteilt wurden, berichtete von seinem Schock über den Preis eines bestimmten Sonnensprays in Österreich. Das betreffende Nivea-Sonnenspray, das er zuvor für seinen Familienurlaub in Deutschland für weniger als acht Euro gekauft hatte, wurde in einem österreichischen Geschäft für über 21 Euro angeboten. Diese Preissteigerung von mehr als 100 Prozent schockierte den Mann und löste bei ihm Verärgerung über die Geschäftspraktiken aus. Der Literpreis des Sonnensprays betrug in Österreich mehr als 100 Euro, was den Konsumenten als Wucher erschien. Nach dieser Entdeckung führte er eine eigene Recherche durch und bestätigte die signifikanten Preisunterschiede zwischen den beiden Ländern, was seine Kritik am österreichischen Handel verstärkte.
Abgesehen von den Preisunterschieden ist es wichtig, die Haltbarkeit von Sonnenschutzmitteln zu beachten. Eine Studie aus dem Jahr 2021 zeigte, dass ältere Sonnencremes, insbesondere solche, die den chemischen UV-Filter Octocrylen enthalten, gesundheitsschädlich sein können. Octocrylen kann sich im Laufe der Zeit in Benzophenon umwandeln, eine Substanz, die als potenziell krebserregend eingestuft wird. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bestätigte im Jahr 2024 diese Bedenken und empfiehlt, Sonnenschutzmittel mit diesem Inhaltsstoff nach einer gewissen Zeit zu entsorgen, um mögliche Risiken zu vermeiden.
Diese Diskrepanzen bei den Kosten und die potenziellen Gesundheitsrisiken unterstreichen die Notwendigkeit für Verbraucher, beim Kauf von Sonnenschutzmitteln wachsam zu sein. Ein genauer Preisvergleich vor dem Urlaub und das Beachten der Haltbarkeitsdaten können dabei helfen, unerwartete Ausgaben und gesundheitliche Bedenken zu vermeiden.