Das Auto
Revolution in der Parküberwachung: Scan-Autos im Einsatz
2025-05-04

Innovative Fahrzeuge mit speziellen Kameras revolutionieren die Kontrolle von parkenden Autos. Seit April wird diese Technologie in Stuttgart, nahe der Universität Hohenheim, getestet. Diese modernen Fahrzeuge sind mit hochauflösenden Kameras ausgestattet, die bei der Fahrt vorbeifahrend Kennzeichen erfassen und sie automatisch mit einer zentralen Datenbank vergleichen. Dieses System funktioniert jedoch nur an Orten, wo das Parkticket digital erfasst wird, wie zum Beispiel über Parkautomaten oder spezielle Apps.

Die Effizienzsteigerung durch diese Technologie ist beeindruckend. In der Gegend um die Universität Hohenheim werden nun sechs Parkzonen regelmäßig überprüft. Ein Gesetz, das seit März in Baden-Württemberg gilt, ermöglicht den Einsatz dieser Fahrzeuge. Die Zahlen sprechen für sich: Während eine Person zu Fuß etwa 50 Fahrzeuge pro Stunde kontrollieren kann, erreicht ein Scan-Fahrzeug eine Leistung von bis zu 1.000 Fahrzeugen innerhalb derselben Zeitspanne. Experten sehen hier nicht nur eine Steigerung der Effizienz, sondern auch einen Beitrag zur Verkehrssicherheit, da weniger behinderte Busse und Radfahrer den Straßenverkehr flüssiger gestalten.

Viele Städte zeigen großes Interesse an dieser neuen Technologie. Freiburg plant bereits die Teilnahme an einem Pilotprojekt, während Mannheim als Modellstadt angemeldet hat. Auch Heidelberg und Heilbronn prüfen derzeit die Möglichkeiten des Einsatzes. Andere Städte wie Tübingen und Ulm beobachten zunächst aufmerksam, welche Erfahrungen andere Städte mit dieser Technik machen. Der Einsatz dieser Fahrzeuge symbolisiert einen wichtigen Schritt in Richtung digitalisierter Städte und zeigt, wie Technologie dazu beitragen kann, den öffentlichen Raum sicherer und effizienter zu gestalten.

more stories
See more