Wir beginnen mit 100 g Butter in einer Pfanne und geben eine geschälte und fein gewürfelte Gemüsezwiebel hinzu. Die Butter wird glasig schwitzen lassen, und dann fügen wir 160 g Perlgraupen hinzu und lassen sie kurz mitschwitzen. Anschließend geben wir 100 ml Weißwein oder alternativ Wasser mit Zitrone hinzu und lassen den Wein verkochen. Danach geben wir 1 l Wasser zu und lassen das Gemüse ca. 15 Minuten köcheln. Währenddessen rühren wir regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Risotto nicht am Topfboden ansetzt. Die Perlgraupen werden in ein Sieb gegeben und abtropfen gelassen, damit das Stärkewasser abläuft, aber die Graupen nicht mit Wasser abgespült werden. In einem anderen Topf geben wir 200 g Gemüsewürfel, wie Karotte, Sellerie, Lauch oder Petersilienwurzel, in Butter an und geben die gegarten Graupen hinzu. Mit Salz, Pfeffer und frisch geschnittenen Kräutern abschmecken, z.B. Petersilie, Kerbel oder Basilikum. Zum Schluss geben wir 250 g fein gewürfelten Räucherfischfilets hinzu und wer möchte, kann es mit Parmesan verfeinern. Die Graupen haben genug Stärke, um das Risotto zu binden.
Wenn Sie die Haut der Räucherfischfilets haben, können Sie diese beim Kochen der Graupen mit ins Wasser geben, um das Aroma an die Graupen zu übermitteln. Dies verleiht dem Risotto eine zusätzliche Note.
Wir nehmen 2-4 Saiblingsfilets ohne Gräten und mit Haut. Ein Fenchel wird mit dem Gemüsehobel fein aufgeschnitten und leicht salzen. Die geschälten Schalotten werden in einer Pfanne mit etwas Öl angeschwitzt. Dann geben wir den Fenchel und die filetierten Orangen hinzu und geben ½ l Gemüsefond oder Fischfond hinzu. Alles wird einmal aufkochen lassen und mit Salz abschmecken. Die Fischfilets werden auf der Fleischseite leicht salzen und mit der Haut nach unten in den kochenden Sud gelegt. Die Pfanne/Topf wird vom Herd genommen und ziehen gelassen. Die Fischfilets werden nach ca. 10 Minuten vorsichtig auf ein Blech gegeben und die Haut vorsichtig abgezogen. Die Schalotten-Fenchel-Gemüse wird aus dem Sud genommen und auf die Fischfilets angeordnet. Der Sud wird um die Hälfte einkochen, vom Herd genommen und mit kalten Butterstückchen gebunden, um eine Soße zu erhalten.
Wenn Sie die Fische im Ganzen kaufen, können Sie die Karkassen zu einem Fischfond auskochen und diesen anstatt der Gemüsebrühe zum Garen der Saiblingsfilets verwenden. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Würze.
Das Graupenrisotto wird flach auf den Tellern angeordnet. Der Fischfilet wird mit Fenchel-Schalotten-Gemüse darauf angeordnet und der Fenchel-Orangen-Buttersud als Soße angegossen. Genießen Sie dieses köstliche Gericht und lassen Sie sich von der Kombination der Geschmacksrichtungen überraschen!
Viel Spaß beim Nachkochen wünscht Ihnen Josef Hartl!