160 g Mehl, mit Salz und Pfeffer verfeinert. Zusätzlich 60 g Stärkemehl, 40 ml Weißwein (alternativ: Weißwein alkoholfrei 0,0 %, weißer Traubensaft oder Zitronenlimo). Dann werden so viel Mineralwasser eingemischt, bis ein dicker Teig entsteht. Danach 40 ml Öl, z.B. Sesam, und 3 Eiswürfel hinzugefügt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abschließend den Teig auf Eiswürfel setzen.
Das Zubereitungsverfahren für den Tempurateig ist einfach und führt zu einem köstlichen Ergebnis. Die Mischung der Zutaten ergibt einen Teig, der perfekt für die weitere Zubereitung geeignet ist.
4 Frühlingszwiebeln, 12 Shiitake Pilze, 4 halbierte Kräuterseitlinge, 8 Mini-Karotten und 8 Stück Mini-Mais werden vorbereitet. Dazu kommt Weizendunst (doppelgriffiges Mehl/Wiener Grießler) und der fertig bereitete Tempurateig. Die Gemüse und die Pilze werden mit Weizendunst bestreut und anschließend durch den Tempurateig gezogen und direkt im heißen Öl ausbacken. Danach lassen sie auf Küchenpapier abtropfen und mit etwas groben Meersalz würzen.
Die Tempuragemüse ist ein köstliches und gesundes Gericht, das eine Vielzahl an Gemüse und Pilzen enthält. Die Backung im heißen Öl verleiht ihr einen köstlichen Geschmack und die Würze mit Meersalz verfeinert den Geschmack noch weiter.
2 Gurken werden geschält und mittig halbieren. Dann in Stücke geschnitten und das Kerngehäuse entfernt. 1 Chili wird gehackt, 1 Prise Chiliflocken hinzugefügt. Außerdem 20 ml Sweet Chili Sauce, 80 ml Essig, 20 ml Sojasauce, 40 ml Sesamöl (hell) und 20 g Zucker. Alle Zutaten werden zu einer Marinade zusammengerührt und einmal aufkochen gelassen. Anschließend werden die Gurken in Salzwasser kurz blanchiert und in die Marinade gegeben. Mit fein geschnittenen Frühlingslauch bestreut.
Die Chili-Gurken sind eine köstliche Zutat, die die Spezialität noch mehr Reiz verleiht. Die Marinade mit ihren verschiedenen Zutaten gibt ihnen einen intensiven Geschmack und die Blanchierung sorgt für eine angenehme Konsistenz.
130 g Klebereis werden zuerst gewaschen und anschließend eine Stunde in Kokoswasser einweichen. Dann wird der Reis in einen Dampfeinsatz (Bambus) für 20-25 Minuten gedämpft. 300 ml Kokosmilch werden mit Sojasauce, 1 Prise Salz und ein bisschen Orangenabrieb verrührt. Die Milch wird erwärmt und 5 Minuten (ohne Kochen) gezogen gelassen. Der fertige Reis wird mit der warmen Kokosmilch vermischt und für 15 Minuten gezogen gelassen. Die restliche Kokosmilch mit einer Prise Salz wird erhitzt und ggf. unterrührt.
Der Klebereis ist ein köstlicher und nährhafte Bestandteil der Spezialität. Die Einweichzeit und die Zubereitung im Dampfeinsatz verleihen ihm eine angenehme Konsistenz und die Kokosmilch verfeinert den Geschmack.
200 g Mayonnaise werden mit 40 ml Sojasauce, 1 Spritzer Limettensaft und 20 ml Sesamöl (hell) vermischt. Anschließend in Schälchen abgefüllt.
Der Sojamayo ist eine köstliche Zutat, die die Spezialität noch mehr Reiz verleiht. Die Mischung der Zutaten ergibt eine leckere Soße, die perfekt zu den anderen Gerichten passt.
100 g Marillenmarmelade, 50 ml Sweet Chili-Sauce (passiert), 20 ml helles Sesamöl, 20 ml Erdnussöl, Limettenabrieb und 1 Spritzer Sojasauce werden zu einer kräftigen Soße verarbeitet.
Die Marillen-Chili-Sauce ist eine köstliche Soße, die die Spezialität noch mehr Geschmack verleiht. Die Mischung der verschiedenen Zutaten ergibt eine intensive und aromatische Soße, die den Geschmack der Spezialität auf eine neue Ebene hebt.
in Tellern anrichten und gleich servieren. Genießen Sie diese köstliche Mahlzeit!
Guten Appetit wünscht Ihnen Alexander Huber!