Rezepte
Seit Gestern: Veganer:innen Freuen sich über ein Neues Rezeptbuch
2024-11-28
Seit gestern ist ein neues Rezeptbuch für Veganer:innen erschienen. »Plant Power Kitchen« bietet einfache und unkomplizierte Rezepte, die jeder nachkochen kann. Im Gegensatz zu ihrem ersten Kochbuch liegt der Fokus dieses Buches nicht auf kinderfreundlichen Rezepten, sondern ist kulinarisch ausgereifter, wie das Paar es sich vornimmt.
Der Tag der Freude
Seit gestern können Veganer:innen über ein neues Rezeptbuch freuen. In »Plant Power Kitchen« finden sich Rezepte, die nicht nur einfach sind, sondern auch unkompliziert. Jedermann kann diese Rezepte nachkochen und dabei seine kulinarischen Fähigkeiten verbessern. Das Buch bietet eine Vielzahl an Optionen, von Salaten und Beilagen über Saucen bis zu leckeren Desserts und Hauptgerichten.Ein Beispiel für einen der Hauptgerichte ist der Linsenbraten. Dieser Linsenbraten ist ein echter Genuss und zeigt, dass Veganer:innen auch köstliche Gerichte bereiten können. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kocher geeignet sind.Der Fokuswandel
Der Grund für den Fokuswandel des Buches liegt in der Entstehungszeit des ersten Buchs während der Corona-Pandemie. Während dieser Zeit haben ihre Kinder viel mitgewirkt und die Rezepte, die sie damals als zu anspruchsvoll empfunden haben, wurden herausgelassen. Zusätzlich dazu waren die beiden selbst frisch vegan und haben sich entschlossen, ein neues Kochbuch zu verfassen.Über die Jahre hinweg haben sich so viele Rezepte angesammelt, dass der Wunsch ein zweites Kochbuch zu verfassen groß wurde. Regine betreibt mittlerweile auch ein veganes Catering und möchte mit ihrem neuen Buch anderen Menschen zeigen, wie einfach und gesund es ist, sich durch selbst kochen zu ernähren.Inspiration der Rezepte
Die Inspiration für die Rezepte in »Plant Power Kitchen« kommt von saisonalem und regionalem Gemüse. Hauptsache, dass das Gemüse reif, frisch und knackig ist. Regine legt großen Wert darauf, dass das Essen schön auf dem Teller aussieht und sich möglichst viele Farben darauf befinden.Durch die Verwendung saisonalen und regionalen Gemüse können die Rezepte eine besondere Note bekommen. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch frisch und aromatisch. Die beiden verzichten zum Großteil ihrer Rezepte auf Fleisch-Ersatzprodukte und setzen stattdessen auf die natürlichen Eigenschaften des Gemüses.