Auf den Balearen nimmt die Aufmerksamkeit für familiäre Konflikte zu, insbesondere wenn es um Übergriffe von Kindern auf Eltern geht. Die Stiftung Amigo, eine Organisation spezialisiert auf familiale Streitigkeiten und deren Lösungen, berichtet von einem Anstieg der gemeldeten Fälle in den letzten Jahren. Von 191 Vorfällen im Jahr 2022 stieg die Zahl auf 215 im folgenden Jahr. Dennoch glauben Experten, dass dies nur ein Bruchteil des tatsächlichen Umfangs ist, da lediglich ein kleiner Prozentsatz der Vorfälle offiziell gemeldet wird.
Fachleute betonen die Notwendigkeit einer erhöhten Sensibilisierung und sichtbaren Unterstützung. Inca, eine Gemeinde auf Mallorca, hat bereits einen Tag zur Bekämpfung familiärer Gewalt organisiert, an dem Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen teilgenommen haben. Psychiatrische Fachärzte wie Roberto Pereira unterstreichen dabei, dass psychische und physische Gewalt gegen Eltern durch Jugendliche ein weit verbreitetes Problem darstellen könnte, das oft im Verborgenen bleibt. Maria José Ridaura, Leiterin der Stiftung Amigo, erklärt, dass diese Art von Gewalt häufig instrumental ist – Kinder nutzen aggressives Verhalten, um bestimmte Ziele zu erreichen oder Regeln zu umgehen. Diese Verhaltensweisen entwickeln sich schleichend und können ab dem zwölften Lebensjahr zunehmen.
Obwohl die Herausforderung groß ist, gibt es Hoffnung und Möglichkeiten zur Verbesserung. Es sei wichtig, frühzeitig einzuschreiten und Präventionsprogramme zu fördern. Das Programm Conviviendo der Stiftung Amigo bietet eine erfolgreiche Herangehensweise an Prävention und ambulante Behandlung. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Sozialdiensten, Schulen und Familien sowie eine verbesserte Ausbildung von Lehrkräften könnten dazu beitragen, dass Anzeichen von Gewalt früher erkannt werden. Nur durch gemeinsames Handeln und gesellschaftliches Umdenken kann langfristig die Gewalt innerhalb der Familie effektiv bekämpft werden. Dies verleiht uns allen die Verantwortung, aktiv Teil der Lösung zu sein und positive Veränderungen herbeizuführen.