Eine bedeutende Zusammenarbeit im Bereich der Fahrzeugabonnements hat neue Dimensionen erreicht. Der deutsche Anbieter von Auto-Abonnements, Finn, arbeitet eng mit dem Automobilkonzern Stellantis zusammen, um eine breite Palette an Fahrzeugmodellen bereitzustellen. Diese Kooperation bietet Kunden die Möglichkeit, sowohl herkömmliche als auch innovative Antriebssysteme zu nutzen. Von traditionellen Benzinmodellen bis hin zu modernen Elektrofahrzeugen ist alles dabei, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Nutzer gerecht zu werden.
Elektromobilität steht bei Finn ganz oben auf der Agenda. Das Unternehmen setzt massiv auf nachhaltige Lösungen und will seinen Bestand kontinuierlich erweitern. Innerhalb weniger Jahre soll der Anteil elektrisch betriebener Fahrzeuge in der Flotte auf 80 Prozent steigen. Ein ambitioniertes Ziel, das Finn mit der Unterstützung von Stellantis realisieren möchte. Die bereits bestehenden 25.000 Fahrzeuge, davon ein Drittel voll elektrogetrieben, dienen als Fundament für diesen weiteren Ausbau. Bis Jahresende wird die Gesamtflotte auf 40.000 Fahrzeuge wachsen, wobei der Elektroanteil einen erheblichen Teil ausmachen wird.
Innovative Geschäftsmodelle sind der Schlüssel zur Zukunft der Mobilität. Durch die Partnerschaft zwischen Finn und Stellantis wird es möglich, eine flexible und zugleich umweltfreundliche Alternative zum klassischen Fahrzeugkauf anzubieten. Die Plattform von Finn ermöglicht es Kunden, innerhalb kürzester Zeit Zugang zu einer Vielzahl verschiedener Modelle zu erhalten, die sich über einen Zeitraum von sechs bis 24 Monaten lang andocken lassen. Diese Entwicklung zeigt, dass nachhaltige Mobilität nicht nur technologisch fortschrittlich sein muss, sondern auch einfach und flexibel angeboten werden sollte, um breite Akzeptanz zu finden.