In dieser kulinarischen Reise erforschen wir ein traditionelles Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend zu viert ist. Die gefüllten Hendlkeulen, kombiniert mit gebratenem Endiviensalat und Sultaninatrauben, bieten eine exquisite Mischung aus herzhaften und süßen Geschmäckern. Dieses Rezept verbindet klassische Zubereitungsweisen mit modernen Twist, um ein Festmahl zu kreieren, das sowohl ansprechend als auch schmackhaft ist.
Zunächst wird die Füllung zubereitet, die den Hendlkeulen ihren besonderen Charakter verleiht. Toastwürfel werden in Butter angedünstet und anschließend mit Maronen, Eigelb sowie frischem Kräutern wie Petersilie und Rosmarin vermengt. Diese aromatische Mischung wird durch das hinzugefügte Soßenlebkuchen ergänzt, das einerseits Süße beisteuert und andererseits eine knusprige Textur sorgt. Die Vorbereitung der Hendlkeulen erfordert Sorgfalt: Die Keulen werden zunächst gewürzt und dann mit der vorbereiteten Füllung versehen. Nach dem Anbraten werden sie in Alufolie eingewickelt und im Backofen langsam gar gekocht, was ihnen eine saftige Konsistenz verleiht.
Die Herstellung der Füllung beginnt damit, dass trockener Toast in Würfel geschnitten und zur Hälfte in Butter angebraten wird. Diese Knusprigkeit wird mit restlichem Toast kombiniert und mit geschälten und geviertelten Maronen, zwei Eigelb sowie grob gehackter Petersilie und Rosmarin vermengt. Zum Schluss wird das Ganze mit einem geriebenen Stück Soßenlebkuchen abgeschmeckt, das nicht nur Süße beisteuert, sondern auch eine interessante Textur bringt. Für die Hendlkeulen wählen Sie am besten Poularde-Keulen, die nach dem Entfernen der Haut gewürzt und mit der vorbereiteten Füllung ausgefüllt werden. Nach dem Anbraten werden die Keulen in gebutterte Alufolie eingeschlagen und bei 130 Grad Celsius etwa 20 Minuten im Ofen gegart, um ihre Saftigkeit zu bewahren.
Um das Hauptgericht zu ergänzen, werden gebratene Endivien und Sultaninatrauben zubereitet. Der Endiviensalat wird in Arganöl angedünstet und mit Zucker sowie Sojasoße gewürzt. Diese Kombination von salzig-süß bietet eine interessante Kontrastnote zum Hauptgang. Die Sultaninatrauben werden ebenfalls gebraten und mit Balsamico-Essig sowie etwas Wasser aufgekocht, wodurch sie eine säuerliche Note beisteuern, die sich gut mit dem milden Geschmack der Hendlkeulen paart.
Der Endiviensalat wird in einer heißen Pfanne in Arganöl gebraten und mit Zucker bestäubt, um eine goldbraune Kruste zu erzeugen. Mit Salz, Pfeffer und Sojasoße wird er abschmeckt, was eine komplexe Aromenpalette hervorruft. Die Sultaninatrauben oder getrockneten Sultaninen werden ebenfalls in Arganöl gebraten und mit Balsamico-Essig aufgekocht, wobei etwas Wasser hinzugefügt wird, um eine köstliche Sauce zu erhalten. Diese wird ggf. mit etwas Butter gebunden, um eine glatte und cremige Textur zu erreichen. Beide Begleiter ergänzen sich perfekt und bilden zusammen mit den gefüllten Hendlkeulen ein harmonisches Festmahl.