In der städtischen Einrichtung „Kleine Strolche“ hat sich ein Angebot entwickelt, das Väter und Mütter sowie ihre Kinder gleicher Altersstufe zusammenbringt. Dieser Austauskkreis ermöglicht nicht nur soziale Kontakte zwischen den Kleinsten, sondern auch Unterstützung und Informationen für die Eltern. Die Treffen umfassen gemeinsame Aktivitäten wie Spielen, Basteln und Singen, wodurch die Kinder auf unterhaltsame Weise erste soziale Erfahrungen sammeln können. Das Programm kann bis zum Einstieg in den Kindergarten begleiten.
Seit dem 6. Mai läuft die Initiative „Mini Strolche“, geleitet von Janine Miele. Über einen Zeitraum von acht Nachmittagen bieten diese Treffen eine Plattform für familiäre Gemeinschaftserfahrungen an. Der Betrag von 32 Euro deckt dabei alle Kosten ab. Interessierte Familien werden gebeten, sich rechtzeitig anzumelden – entweder persönlich im Familienzentrum in der Ulrich-Fust-Straße 4 oder telefonisch unter der Nummer 02371 13412. Auch per E-Mail ist eine Anmeldung möglich.
Die Veranstaltungen finden in einem freundlichen Umfeld statt, wo sowohl Kinder als auch Eltern in einer entspannten Atmosphäre voneinander lernen können. Besonders hervorzuheben ist die Fokussierung auf kindgerechte Aktivitäten, die Freude und Zusammenhalt fördern.
Vom Standpunkt eines Journalisten aus betrachtet, zeigt dieses Angebot exemplarisch, wie wichtig es ist, jungen Familien frühzeitig unterstützende Strukturen zur Verfügung zu stellen. Es hebt zudem die Bedeutung von Gemeinschaftserfahrungen unter Gleichaltrigen hervor, was sowohl für Kinder als auch für Eltern von großem Vorteil ist. Solche Initiativen können langfristig dazu beitragen, gesellschaftliche Bindungen zu stärken und gleichzeitig Lebensqualität in der Stadt zu erhöhen.