Eine unglückliche Fehlbewegung hatte weitreichende Konsequenzen. Die 59-jährige Fahrerin verwechselte während des Parkmanövers die Pedale, was zu einem heftigen Zusammenstoß mit dem angrenzenden Gebäude führte. Als Resultat brach eine etwa einen Meter breite Wandöffnung auf. Dabei erlitt die Frau leichte Verletzungen an der Hand.
Anschließend traten verschiedene Rettungskräfte in Aktion. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk sicherten den Tatort und das Gebäude ab. Ein Statiker muss nun die Strukturintegrität des Hauses prüfen. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 80.000 Euro geschätzt, wobei der größte Teil für das Gebäude und der Rest für das unbrauchbare Fahrzeug entfällt. Zum Glück bleibt der restliche Teil des Gebäudes bewohnbar.
Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung von Achtsamkeit und Prävention. Sie mahnen uns zur Vorsicht und weisen auf die Notwendigkeit hin, immer wachsam zu bleiben, um Unfälle zu vermeiden. Es ist wichtig, regelmäßig Fahrzeugkontrollen durchzuführen und bei Bedarf Unterricht oder Erinnerungen zum sicheren Fahren zu suchen.