Das Auto
BMW präsentiert bahnbrechende Neuerungen in Fahrzeugarchitektur und Elektronik
2025-03-11

In einem bemerkenswerten Schritt zur Modernisierung ihrer Fahrzeugplattform hat BMW eine grundlegend neue Elektronikarchitektur entwickelt, die auf Zonensteuerung, verstärkte Rechenleistung und intelligente Sicherheitssysteme setzt. Diese Veränderungen sollen es ermöglichen, Software-Updates über das Internet zu erhalten und gleichzeitig den technologischen Fortschritt der Marke beschleunigen. Die neuen Modelle dieser Klasse werden bereits in diesem Jahr offiziell vorgestellt.

BMW hat sich bei der Entwicklung der neuen Plattform darauf konzentriert, die Elektronikarchitektur vollständig neu zu gestalten. Anstelle des traditionellen Kabelbaums nutzen die Ingenieure nun eine moderne Zonen-Architektur, die das Fahrzeug in vier Bereiche unterteilt. Jede Zone verfügt über einen eigenen Controller, der für den Energie- und Datenfluss zuständig ist. Diese Struktur reduziert nicht nur die benötigte Kabelmenge erheblich, sondern verbessert auch die Effizienz und Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs. Frank Weber, Mitglied des Vorstands für Entwicklung bei BMW AG, betonte: „Diese Architektur ermöglicht uns, die Entwicklung von Fahrzeug und Software voneinander zu trennen.“

Die neue Architektur integriert vier zentrale Rechengeräte, die jeweils spezifische Funktionen steuern. Das „Core Brain“ kontrolliert Kernfunktionen wie Zugang, Klimatisierung und Komfortsysteme. Das „Brain of Panoramic iDrive“ verwaltet das gesamte Unterhaltungssystem inklusive Navigation und Sprachsteuerung. Das „Brain of Automated Driving“ sorgt für die Automatisierung der Fahrfunktionen, wobei die Rechenleistung um das Zwanzigfache gesteigert wurde. Schließlich bündelt das „Heart of Joy“ alle Fahrdynamikfunktionen, was zu einer Reduzierung der Latenzzeiten führt.

Zusätzlich haben die Entwickler elektronische Sicherungen namens „Smart eFuses“ eingeführt, die klassische Schmelzsicherungen ersetzen. Diese programmierbaren Halbleiterschalter bieten eine größere Flexibilität und können gezielt Verbraucher abschalten, um Energie zu sparen. Die Zonen-Controller arbeiten mit zustandsgesteuerten Power-Modi, um in verschiedenen Situationen wie Parken oder Laden die optimale Steuerung zu gewährleisten. Dies trägt erheblich zur Energieeffizienz bei, die laut BMW bis zu 20 Prozent besser sein soll als bei der bisherigen Architektur.

BMW hat durch diese Innovationen nicht nur die Technologie im Fahrzeug modernisiert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, zukünftige Verbesserungen schneller und effizienter umzusetzen. Die neue Plattform markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Marke und zeigt, dass BMW bereit ist, mutige Schritte in Richtung Zukunftstechnologien zu gehen. Die Veränderungen in der Elektronikarchitektur und den Steuergeräten setzen neue Standards in der Branche und verdeutlichen, dass BMW weiterhin an der Spitze der Automobilindustrie bleibt.

more stories
See more