Das Auto
Leipziger Buchmesse 2025: Einfach und Stressfrei Anreisen
2025-03-11

Vom 27. bis 30. März 2025 wird die Leipziger Buchmesse Tausende von Besuchern anlocken. In diesem Zeitraum steigt der Verkehrsaufkommen erheblich, was zu vollbesetzten Straßen und öffentlichen Verkehrsmitteln führt. Dennoch gibt es Möglichkeiten, den Reisealltag angenehm zu gestalten.

Für eine reibungslose Anreise bietet sich das öffentliche Nahverkehrsnetz als erstklassige Alternative an. Die Straßenbahnlinie 16 verkehrt im fünfminütigen Takt direkt zum Messegelände. Alternativ können S-Bahnen und Regionalzüge genutzt werden, welche die Station „Leipzig Messe“ bedienen. Ein einfacher Spaziergang von fünf bis zehn Minuten führt dann direkt zur Veranstaltungshalle. Eintrittskarten für die Buchmesse ermöglichen oft auch die kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrs innerhalb der Stadtgrenzen. Wichtig ist, dass Fahrräder während der Messetage in bestimmten S-Bahn-Linien nicht mitgenommen werden dürfen, um Überfüllungen zu vermeiden.

Besucher, die auf individueller Route reisen möchten, finden gut ausgebaute Autobahnen wie A9, A14 und A38 sowie die B2, die direkte Zugänge zum Messegelände bieten. Es ist ratsam, die Stoßzeiten zwischen 7:30 und 10:30 Uhr morgens sowie zwischen 16 und 19 Uhr nachmittags zu vermeiden, um Stauwellen aus dem Weg zu gehen. Zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze stehen rund um die Messe zur Verfügung. Eine weitere Option ist der Einsatz des Park & Ride Systems, wobei der nächstgelegene Parkplatz etwa 1200 Plätze bietet.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit, per Flugzeug oder Rad zu kommen. Der Flughafen Leipzig/Halle liegt nur acht Minuten mit der S-Bahn entfernt, und internationale Gäste können auch Berlin BER oder Dresden nutzen. Für Fahrradfahrer gibt es einen direkten Radweg vom Stadtzentrum zur Messe, welcher etwa 30 Minuten benötigt. Am Gelände befinden sich ausreichend Fahrradstellplätze, inklusive eines bewachten Platzes am Messesee/Eingangshalle West.

Die Leipziger Buchmesse bietet nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch die Chance, die moderne Infrastruktur der Stadt zu nutzen. Mit gutem Planungsvorsprung und Auswahl geeigneter Verkehrsmittel kann jeder Besucher den Weg zur Messe entspannt und effizient meistern. Dies zeigt, wie wichtig es ist, vorausschauend zu handeln und dabei Umweltbewusstsein und Mobilität zu kombinieren – eine positive Haltung, die uns allen zugutekommt.

more stories
See more