Das Auto
Wie man sicher abschleppt: Ein Leitfaden für Fahrer
2025-03-07

Die Schönheit des Frühlings kann plötzlich durch eine unvorhergesehene Panne getrübt werden. Es ist wichtig zu wissen, wie man in solchen Situationen vorgeht, besonders wenn es um moderne Fahrzeuge geht. Die Anweisungen des Herstellers im Bordbuch sind der Schlüssel zur sicheren Lösung.

Grundsätzlich sollten Fahrer stets die Empfehlungen des Herstellers befolgen, um Schäden zu vermeiden. Besonders bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe, Allradantrieb, Elektro- und Hybridmodellen ist Vorsicht geboten. Diese Modelle erfordern oft spezielle Abschleppmethoden, da die mechanischen Verbindungen komplexer sind. Im Falle von Verbrennungsmotoren mit Schaltgetriebe ist das Abschleppen jedoch relativ einfach, da die Räder vom Motor getrennt sind und problemlos im Leerlauf geschleppt werden können.

Elektro- und Hybridfahrzeuge stellen besondere Herausforderungen dar, da ihre Elektromotoren direkt mit den Rädern verbunden sind. Dies kann beim Abschleppen zu Stromerzeugung führen, die die Batterie oder andere elektronische Komponenten beschädigen könnte. Daher ist es ratsam, diese Fahrzeuge nur durch professionelle Dienste abschleppen zu lassen, sei es über einen Anhänger oder auf einem speziellen Transportfahrzeug.

Sicherheit hat oberste Priorität. Beide Fahrzeuge sollten immer den Warnblinkersignalen folgen, und die Geschwindigkeit sollte nicht höher als 50 km/h betragen. Bei einer Panne auf der Autobahn sollte das Fahrzeug nur bis zur nächsten Ausfahrt abgeschleppt werden. Zudem müssen Lenkung und Bremsen manuell kontrolliert werden, da elektronische Systeme möglicherweise nicht funktionieren. Insgesamt zeigt dieser Leitfaden, dass vorbereitetes Handeln und Wissen über die eigenen Fahrzeugmerkmale die beste Vorsorge gegen unliebsame Überraschungen ist.

more stories
See more