Finanzierung
Wissenschaft trifft Praxis: Innovationskraft in der Region gefördert
2025-03-07

Der Technologie.Transfer.Tag. bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft, wobei besonderer Fokus auf zukunftsweisende Projekte gelegt wird. Die Veranstaltung präsentiert moderne Ansätze im Bereich Talentmanagement, digitale Führungskompetenzen sowie innovative Technologien in der Mobilitäts- und Produktionstechnik. Ein Höhepunkt ist der Brandenburger Innovationspreis, der herausragende Startups und Innovationen ehrwürdigt. Der Dialog zwischen Hochschule und regionalen Unternehmen steht im Vordergrund.

Pioniere der Zukunft: Forschungsschwerpunkte vorgestellt

Die Fachtagung beleuchtet aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen. Experten aus Industrie und Wissenschaft diskutieren Themen wie die Entwicklung von Fähigkeiten für die Zukunft, digitale Führungskompetenzen und fortschrittliche Technologien in der Produktion und Mobilität. Diese Diskussionen zielen darauf ab, Lösungen für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu finden.

In Detail werden hierbei Themen wie zukunftsorientierte Personalentwicklung, digitale Kompetenzen im Management, präventive Instandhaltung in der Fahrzeugindustrie, Qualitätssicherung bei 3D-Druckverfahren und künstliche Intelligenz in der Triebwerksforschung behandelt. Diese Themenschwerpunkte spiegeln die aktuellen Trends wider und bieten Einblicke in die neuesten technologischen Fortschritte. Durch diese interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen Synergien, die zur Förderung von Innovation und nachhaltiger Entwicklung beitragen.

Anerkennung der Exzellenz: Der BraIn – Brandenburger Innovationspreis

Ein besonderes Merkmal des Tages ist die Verleihung des BraIn – Brandenburger Innovationspreises. Dieser Preis würdigt hervorragende Ideen und Projekte in den Kategorien Startup und Innovation. Kurze Präsentationen geben den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Visionen und Konzepte einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Die Preisverleihung markiert den Abschluss der Veranstaltung und unterstreicht das Engagement für regionale Innovationskraft.

Der Innovationspreis bietet eine Plattform für junge Unternehmen und Erfinder, ihre Ideen zu präsentieren und anzuwenden. Die Bewertungskriterien umfassen Kreativität, Machbarkeit und den Potenzial zur Markteinführung. Die Jury besteht aus Experten aus Industrie und Wissenschaft, die die besten Beiträge auswählen. Die Preisverleihung schließt den Tag ab und feiert die innovativen Geister, die durch ihre Arbeit den Fortschritt in der Region antreiben. Dieser Preis symbolisiert das Streben nach Exzellenz und Innovation in der Region und fördert den Dialog zwischen Hochschule und Industrie.

more stories
See more