Rezepte
Erkundung der Welt der Pflanzenbasierten Kochbücher
2025-01-26

In den letzten Jahren hat sich die pflanzenbasierte Küche zu einem bedeutenden Teil der kulinarischen Szene entwickelt. Viele renommierte Köche und Autoren haben sich diesem Trend angeschlossen und ihre Rezepte vegan umgestaltet. Diese Bewegung zeigt, dass eine pflanzenzentrierte Ernährung nicht nur gesund ist, sondern auch köstlich und vielfältig sein kann. Dabei reichen die Bücher von traditionellen regionalen Gerichten bis hin zu hochwertigen Desserts und Backwaren.

Pflanzenzentrierte Feinschmeckerküche in Deutschland

Matthias Gfrörer, ein führender Küchenchef im Norden Deutschlands, hat mit seinem Restaurant Gutsküche einen neuen Standard für pflanzenzentrierte Gastronomie gesetzt. Seine Kreationen kombinieren lokale Biozutaten mit kreativen Zubereitungsarten, die das Beste aus dem Gemüse herausholen. Gfrörers Kochbuch bietet dabei sowohl vegane als auch ovolaktische Optionen, was es für verschiedene Vorlieben geeignet macht.

Gfrörers Werk ist besonders ansprechend durch seine klare Struktur nach Gemüsesorten, wodurch Leser leicht spezifische Rezepte finden können. Die Fotografien sind kunstvoll gestaltet und inspirieren zur Nachbereitung. Obwohl einige Rezepte aufwendiger sind, bieten sie eine tiefgründige Einblicke in die Kunst des pflanzenbasierten Kochens. Der einzige Wunsch, der offen bleibt, ist die Angabe von Zeitaufwand, was bei komplexen Gerichten hilfreich wäre.

Veganisierte Traditionen aus Tunesien und der Karibik

Mit ihren Büchern bringen Malek M’hiri und Alie Suvélor die Vielfalt der tunesischen und karibischen Küche auf pflanzlicher Basis ins Zuhause. Beide Autoren haben erfolgreich klassische Gerichte ihrer Heimatländer vegan umgewandelt, ohne dabei die ursprüngliche Aromenwelt zu verlieren. Ihre Werke sind voller farbenfroher Bilder und einfach zu folgender Anleitungen.

Malek M’hiris "Tunesisch vegan" enthält 60 Rezepte, die die reiche Gewürzauswahl des Landes hervorheben. Er betont dabei die Bedeutung authentischer Zutaten und respektvoller Umgang mit fremden Kulturen. Ähnlich präsentiert Alie Suvélor in ihrem Buch "Karibik vegan" über 80 Rezepte, die die scharfen Jerk-Gewürzmischungen und frischen Meeresfrüchte-Ersatzprodukte charakterisieren. Beide Bücher bieten einen Einstieg in die kulinarische Welt dieser Regionen und zeigen, wie vielseitig pflanzenbasierte Gerichte sein können.

More Stories
see more