Rezepte
Feiner Orangenkuchen mit Bitterorangenmarmelade
2025-02-07

Ein reizvoller Kuchen, der durch seine zitronige Note und die köstliche Mischung aus Mandeln und Orangenlikör einen besonderen Geschmack erzeugt. Der Teig wird zu einem glatten Rührteig verarbeitet und in einer vorbereiteten Kastenform gebacken. Nach dem Backen wird der Kuchen mit einer aufgekochten Bitterorangenmarmelade dekoriert und mit gerösteten Mandeln bestreut.

Zubereitung des aromatischen Teigs

Die Zubereitung beginnt mit dem Vorbereiten des Teigs für diesen feinen Orangenkuchen. Zuerst wird der Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Anschließend wird eine Kastenform entweder ausgebuttert und bemehlt oder mit Backpapier ausgelegt. Die Grundzutaten wie Butter, Zucker und Salz werden cremig aufgeschlagen, während Eier und Eigelbe nach und nach hinzugefügt werden. Das Mehl wird mit Speisestärke, Backpulver und gemahlenen Mandeln vermengt. Orangenlikör und Orangensaft werden unter die Butter-Eimasse gerührt, gefolgt von Zitronensaft und der Schale beider Zitrusfrüchte.

Diese Zutaten werden sorgfältig zusammengefügt, um einen glatten Rührteig zu erhalten. Der fertige Teig wird in die vorbereitete Form gefüllt und glattgestrichen. Im vorgeheizten Ofen backt sich dieser Kuchen etwa 50 Minuten lang goldbraun. Eine Stäbchenprobe am Ende der Backzeit stellt sicher, dass der Kuchen perfekt ist. Tatsächlich kann man den Geschmack noch intensivieren, indem man 75 g Orangeat unter den Teig mischt.

Vervollständigung und Dekoration des Kuchens

Nach dem Backen wird der Kuchen vorsichtig auf ein Kuchengitter gestürzt und zehn Minuten ruhen gelassen. Diese Pause gibt ihm die Möglichkeit, sich abzukühlen und fest zu werden. Währenddessen können Sie sich auf die abschließende Dekoration vorbereiten, die diesem Kuchen den letzten Schliff verleiht. Die Dekoration besteht aus Bitterorangenmarmelade und gerösteten Mandeln, die den Geschmack und das Aussehen des Kuchens erheblich verbessern.

Um die Dekoration vorzubereiten, wird die Bitterorangenmarmelade aufgekocht und dann gleichmäßig auf der Oberfläche des Kuchens verteilt. Solange die Glasur noch feucht ist, werden die gerösteten gehobelten Mandeln darauf gestreut. Dies verleiht dem Kuchen nicht nur ein attraktives Aussehen, sondern auch eine angenehme texturale Komponente. Abschließend ergänzt diese einfache und schmackhafte Dekoration den saftigen Orangenkuchen auf perfekte Weise.

More Stories
see more