Rezepte
Feine Gaumenfreuden: Lachsforelle mit Rotkohl-Fenchel-Komposition und Süßkartoffel-Grünkohl-Chips
2025-02-06
Ein kulinarisches Meisterwerk, das den Geschmackssinn anspricht und die Sinne begeistert. Genießen Sie eine Kombination aus zarter Lachsforelle, frischem Rotkohl-Fenchel-Salat und knusprigen Süßkartoffel-Grünkohl-Chips, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Erfahren Sie, wie Sie dieses exquisite Gericht zu Hause zaubern können!
Zutaten für den Rotkohl-Fenchel-Komposition
In der Welt der Gastronomie ist die Wahl der Zutaten von entscheidender Bedeutung. Ein kleiner Rotkohl, eine Fenchelknolle, ein säuerlicher Apfel und eine halbe Schlangengurke bilden die Grundlage für diesen besonderen Salat. Zu diesem Ensemble gesellen sich Viertelbünde Dill und Kerbel, deren Blätter fein geschnitten werden. Rapsöl mit Chili verleiht dem Ganzen eine würzige Note, während die Frische einer Blutorange durch den Saft einen Kontrast bildet. Mit Salz und Pfeffer wird das Aroma perfekt abgerundet.Die Zubereitung des Salats erfordert Sorgfalt und Präzision. Rotkohl und Fenchel werden gründlich gereinigt und in feine Streifen geschnitten. Diese landen in einer großen Schüssel, um dann mit den gewürfelten Apfel- und Gurkenstücken sowie den Kräutern vermengt zu werden. Der Saft der Blutorange verteilt sich über den Salat und verleiht ihm eine fruchtige Note, die durch eine sorgfältige Abstimmung von Salz und Pfeffer optimiert wird.Kochkunst der Lachsforelle
Die Lachsforelle ist der Kronjuwel dieses Gerichts. 300 Gramm Lachsforellenfilet liegen vor, bereit, ihre volle Aromenpracht zu entfalten. Ein Hauch von Salz und Pfeffer bereitet den Fisch vor. In einer Pfanne erhitztes Rapsöl wartet darauf, den Fisch zu umschließen und ihn innerhalb von zwei bis drei Minuten pro Seite perfekt anzubraten. Zuerst auf der Hautseite, dann wendet man den Fisch vorsichtig, um seine Zartheit zu bewahren. Vor dem Servieren rollt man das Filet in den fein geschnittenen Kräutern, was ihm nicht nur ein optisches Highlight verleiht, sondern auch zusätzliche Würze hinzufügt.Süßkartoffel-Grünkohl-Chips: Die knusprige Ergänzung
Knusprig und aromatisch – Süßkartoffel-Grünkohl-Chips bieten eine interessante Textur zum Hauptgericht. 100 Gramm Süßkartoffeln und ein Bund Grünkohl sind die Hauptakteure. Nachdem die Süßkartoffeln geschält und in dünne Scheiben gehobelt wurden, werden sie für etwa 20 Minuten in Wasser gelegt, um Stärke und Extrapartikel zu entfernen. Danach trocknet man sie sorgfältig ab und mischt sie mit Rapsöl. Bei 160 Grad in der Heißluftfritteuse frittieren sie für 10-12 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Eine Prise Salz, Pfeffer und Paprikapulver rundet das Aroma ab. Der Grünkohl wird ebenfalls gewaschen, putzen und marinieren, bevor er für 8-10 Minuten in der Heißluftfritteuse gebacken wird. Alternativ kann man ihn im Backofen bei 100 Grad Umluft für 30 Minuten backen.Die finale Anrichtung
Der Abschluss bringt alles zusammen. Der Rotkohl-Fenchel-Salat wird kunstvoll auf Teller angeordnet, gefolgt vom sanft angedünsteten Lachsforellenfilet. Als krönender Abschluss kommen die knusprigen Süßkartoffel-Grünkohl-Chips dazu, die den visuellen Reiz des Gerichts vervollständigen. Wolfgang Link wünscht Ihnen dabei guten Appetit!