Finanzierung
Modernisierungstreiber in der kasachischen Landwirtschaft
2025-05-07

In den letzten Jahren hat Kasachstan erhebliche Anstrengungen unternommen, um seine Agrarproduktion zu modernisieren und gleichzeitig die Eigenversorgung zu steigern. Durch den Einsatz neuer Technologien sowie staatliche Fördermaßnahmen will das Land nicht nur selbstversorgend werden, sondern auch den Export landwirtschaftlicher Produkte ausbauen. Die Regierung investiert massiv in moderne Bewässerungssysteme, künstliche Intelligenz und hochwertige Maschinen.

Zur Unterstützung der Landwirte stehen jährlich Milliarden von US-Dollar bereit, sowohl in Form von Subventionen als auch zinsgünstiger Kredite. Diese Finanzmittel sollen dazu dienen, die Produktivität zu erhöhen und gleichzeitig die Wertschöpfungskette von der Produktion bis zur Verarbeitung zu stärken. Obwohl internationale Investoren an der Entwicklung teilhaben, bleibt das Erwerbsverbot für ausländisches Kapital bestehen.

Technologische Innovationen in der Agrarbranche

Die Einführung fortschrittlicher Technologien spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung der kasachischen Landwirtschaft. Insbesondere im Bereich Bewässerungstechnik sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) wird intensiv vorangetrieben. Dadurch soll sowohl die Effizienz gesteigert als auch der Wasserverbrauch reduziert werden.

Die Regierung hat angekündigt, dass ab 2025 verstärkt KI-betriebene Systeme eingesetzt werden sollen, um verschiedene Prozesse in der Landwirtschaft zu automatisieren. Chat-Bots sollen zukünftig bei der Bearbeitung von Anträgen helfen, während Drohnen zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt werden. Zudem ermöglicht satellitengestützte Geoanalyse eine präzise Bodenanalyse direkt am Computer. Diese Maßnahmen sollen langfristig zu einem Anstieg der Erträge von 10 bis 15 Prozent führen und den Wasserverbrauch um bis zu 25 Prozent senken. Die Subventionen für moderne Bewässerungstechniken wurden bereits auf 80 Prozent erhöht, um der wachsenden Wasserknappheit entgegenzuwirken. Gleichzeitig arbeiten chinesische und türkische Unternehmen an innovativen Projekten wie dem Bau einer Weizenverarbeitungsanlage oder Gewächshauskomplexen.

Finanzielle Unterstützung und internationale Zusammenarbeit

Um die Vision einer modernisierten Agrarwirtschaft umzusetzen, fließen beträchtliche Mittel in die Landwirtschaft. Neben direkten Subventionen stehen auch günstige Kredite zur Verfügung, um Investitionen in neue Maschinen und Technologien zu erleichtern. Dies schafft einen Rahmen, der es Landwirten ermöglicht, produktiver zu werden.

Jährlich werden fast 20 Milliarden US-Dollar für zinsgünstige Kredite bereitgestellt, um Frühjahrsfeld- und Erntearbeiten vorzubereiten sowie Landmaschinen zu leasen. Zusätzlich sollen bis 2028 die jährlichen Zahlungen an Subventionen auf 1,7 Milliarden US$ verdoppelt werden. Trotz dieser großzügigen Unterstützung gibt es Einschränkungen für internationale Investoren, da ausländisches Kapital weiterhin verboten ist, landwirtschaftliche Flächen zu erwerben oder zu pachten. Dennoch sind internationale Unternehmen an verschiedenen Projekten beteiligt, wie beispielsweise der russische Konzern Eco-Kultura mit einem Gewächshauskomplex oder die niederländische Firma Farm Frites International mit einem Kartoffelverarbeitungskomplex. Diese Kooperationen verdeutlichen die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Modernisierungsziele.

More Stories
see more