Journalismus
Ostern 2025: Gelassener Start, aber Rückreise droht Chaos auf deutschen Straßen
2025-04-20

Der Feiertag verlief überraschend ruhig im Nordteil Deutschlands. Trotz der initialen Sorgen des ADAC blieb der Ostersonntag weitgehend frei von Verkehrsstaus. Doch mit dem Ende der Osterferien in mehreren Bundesländern steht eine herausfordernde Rückreise inszeniert. Besonders am Vormittag wird sich das volle Ausmaß des Verkehrsdrucks zeigen.

Die größten Herausforderungen erwarten die Autofahrer auf den Hauptverbindungsachsen Deutschlands. Regionen um Berlin, Hamburg, Frankfurt sowie weitere Großstädte werden durch Baustellen und erhöhten Verkehr belastet sein. Im Norden Deutschlands bereitet die marode Norderelbbrücke zusätzliche Komplikationen, während Streckenabschnitte wie die A7 oder die A1 bei Hamburg ebenfalls zu erheblichen Verzögerungen führen könnten. Hinzu kommt ein Fährschiffausfall vor Rügen, der Urlaubern Rückfahrtschwierigkeiten bereiten könnte.

Neben den landesinternen Herausforderungen müssen Reisende auch internationale Engpässe beachten. So beeinträchtigen Sanierungsarbeiten in Österreich und Tschechien den grenzüberschreitenden Verkehr. In diesem Kontext betont der ADAC die Bedeutung einer funktionierenden Rettungsgasse, die nicht nur Gesetzgeber vorschreiben, sondern im Ernstfall lebensrettend sein kann. Jeder Einzelne trägt somit zur Sicherheit aller auf unseren Straßen bei.

In Zeiten intensiver Mobilität zeigt sich einmal mehr die Notwendigkeit koordinierter Lösungen für einen effizienten Verkehr. Durch kluge Planung und bewusstes Handeln können wir gemeinsam sicherstellen, dass auch künftige Feiertage weniger von Störungen geprägt sind. Die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Verkehrsträgern und Bürgerinnen ist dabei der Schlüssel zu einer gelingenden Infrastruktur. Denn jeder Beitrag zählt, wenn es darum geht, den Alltag erleichternd zu gestalten.

More Stories
see more