Eine der beliebtesten Zubereitungsarten für Ostereier präsentiert der renommierte Koch Philip Rachinger aus dem Mühlviertel. Mit einer Methode, die auf der Tradition seiner Familie basiert, verwandelt er einfache hartgekochte Eier in ein kulinarisches Highlight. Der Küchenchef des zweisternigen Restaurants „Ois“ im Hotel Mühltalhof bringt dabei den Geschmack von früher zurück und verfeinert ihn mit einem modernen Touch. Seine Version der gefüllten Eier zeichnet sich durch ihre cremige Konsistenz und eine familiäre Note aus.
In der malerischen Landschaft des Mühlviertels entwickelt der 35-jährige Philip Rachinger seine eigene Interpretation eines klassischen Fingerfoods. Das Geheimnis liegt bei ihm in der schaumigen Butter, die zusammen mit dem fein gepressten Dotter zu einer besonders zarten Masse wird. Die Harteiweiße werden halbiert, um den perfekten Rahmen für diese fettige Füllung zu bieten. Bei Bedarf ergänzt Crème fraîche die Creme, sodass sie noch fließender wird. Diese Vorgehensweise stammt direkt aus der Küche von Rachingers Großmutter und bleibt dabei authentisch und zugleich innovativ.
Von diesem Rezept inspiriert, kann man erkennen, dass selbst einfache Gerichte durch persönliche Erinnerungen und geschickte Verarbeitung zu etwas Besonderem werden. Es zeigt, wie wichtig es ist, Traditionen lebendig zu halten und sie mit eigenen Ideen weiterzuentwickeln – eine Lehre, die weit über die Küche hinaus gilt.