Eine etablierte ukrainische Spirituosenmarke bereichert nun das deutsche Getränkesortiment. Die Hardenberg-Wilthen AG hat die Vertriebsrechte für Nemiroff übernommen und wird diesen Premium-Wodka in verschiedenen Handelskanälen positionieren. Mit einer über 150-jährigen Geschichte ist Nemiroff nicht nur Marktführer in der Ukraine, sondern auch international erfolgreich präsent. Der Wodka wird aus Getreide hergestellt und steht damit im Gegensatz zu vielen anderen Produzenten, die auf Kartoffelalkohol setzen.
In den letzten Jahren hat sich Nemiroff als wichtige Marke im europäischen Spirituosenmarkt etabliert. Ihre Produkte werden weltweit vertrieben und genießen besondere Beliebtheit in osteuropäischen Ländern. Die Entscheidung der Hardenberg-Wilthen AG, diese Marke nach Deutschland zu bringen, basiert auf einer sorgfältigen Analyse des deutschen Getränke-Marktes. Nicolaus Fehling betont die strategische Bedeutung internationaler Marken für ihr Unternehmen.
Die Herstellung von Nemiroff findet vollständig in der Ukraine statt. Die historischen Wurzeln der Marke reichen bis ins späte 18. Jahrhundert zurück. In Nemyriw wurde eine Brennerei gegründet, die 1872 modernisiert wurde und seitdem kontinuierlich wächst. Diese regionale Tradition trägt dazu bei, dass Nemiroff einen authentischen Charakter bewahrt, der sich durch die Verwendung von Getreide als Grundstoff auszeichnet.
Mit dem Einstieg in den deutschen Markt will Hardenberg-Wilthen AG sowohl den Lebensmitteleinzelhandel als auch den Online-Handel stärken. Die Preise sind konkurrenzfähig gesetzt, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Durch die Integration von Nemiroff erweitert das Unternehmen sein Portfolio und bietet Kunden zusätzliche hochwertige Wahlmöglichkeiten. Diese Maßnahme unterstreicht die Bedeutung internationaler Marken in der heutigen Getränkebranche.