Das Auto
Zwei Kollisionen auf der A3: Lkw und PKW in Baustellen-Absperrungen
2025-03-26

In den vergangenen Tagen ereigneten sich zwei Unfälle auf der A3, bei denen Fahrzeuge in Sperranhänger an Baustellen gerieten. Die Zwischenfälle führten zu erheblichen Sachschäden und zeitweiligen Verkehrsbeschränkungen. Der erste Vorfall ereignete sich am Abend nahe dem Frankfurter Flughafen, als ein Lastwagen mit einer gefährlichen Ladung in einen Baustellen-Anhänger krachte. Wenige Stunden später gab es einen weiteren Zusammenstoß nördlich des Wiesbadener Kreuzes, wobei auch hier ein Fahrzeug schwer beschädigt wurde.

Details der Unfälle

In einer sternenklaren Nacht kollidierte ein Gefahrgut-Lkw am Frankfurter Flughafen mit einem Sperranhänger, der Teil einer Baustelle war. Kurz vor Mitternacht schleuderte der Lastwagen, beladen mit Batterien, nach rechts und kam schließlich auf einer Böschung zum Stehen. Zum Glück blieb das Brückengeländer intakt, obwohl der Anhänger direkt darunter positioniert war. Der 50-jährige Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen. Die Autobahn wurde kurzfristig vollständig gesperrt, um die Ermittlungen durchführen zu können.

Weiter nördlich, in der Nähe von Hochheim und des Wiesbadener Kreuzes, ereignete sich ein ähnlicher Unfall. Ein PKW-Fahrer prallte gegen einen Sperranhänger, der ebenfalls Teil einer Nachtbaustelle war. Der Wagen verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 80.000 Euro und blockierte dabei die Fahrbahn. Der 35-jährige Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht und steht nun einem Bußgeldverfahren gegenüber.

Die Behörden untersuchen beide Vorfälle weiterhin eingehend, um mögliche Ursachen zu klären.

Von schweren Unfällen auf der A3 ist nicht zum ersten Mal die Rede. Im Januar verletzte sich bereits ein Lastwagenfahrer schwer bei einem Auffahrunfall.

Beide Ereignisse zeigen die Notwendigkeit einer besseren Sichtbarkeit von Baustellen-Absperrungen sowie eine erhöhte Aufmerksamkeit der Fahrer.

Als Journalist ist man besorgt über solche Vorfälle, die nicht nur hohe Kosten verursachen, sondern auch Leben gefährden können. Es scheint dringend geboten, sowohl technische Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Baustellen anzubieten als auch eine verstärkte Sensibilisierung der Autofahrer für diese Problemzone. Eine Kombination aus besserer Beleuchtung, reflektierenden Markierungen und regelmäßigen Kontrollen könnte helfen, zukünftige Unfälle zu verhindern.

More Stories
see more