In Australien erlebt der traditionelle Cottage Cheese einen unerwarteten Triumph. Ein viral auf TikTok verbreitetes Rezept hat dazu geführt, dass Supermärkte mit leerem Sortiment kämpfen müssen. Diese Entwicklung zeigt nicht nur den starken Einfluss sozialer Medien auf Konsumgewohnheiten, sondern auch das erneute Interesse an gesunden Lebensmitteln. Der Käse wird nun als vielseitige Proteinquelle geschätzt und findet sowohl bei Influencern als auch bei Ernährungsexperten große Anerkennung.
Im strahlenden Frühling Australiens entwickelte sich ein unscheinbarer Milchprodukt zu einem echten Hype. Alles begann mit einem einfachen Video, das eine Bowl-Kreation aus Rinderhack, Süßkartoffeln, Avocado und einer großzügigen Portion körnigen Frischkäses zeigte. Die Veröffentlichung löste eine Welle begeisterter Kommentare aus und inspirierte viele Nutzer, selbst kreative Rezepte mit dem Produkt zu entwickeln. Influencer wie Tina Provis berichteten bald von verkaufsausgangsbedingungen in den Regalen großer Supermarktketten. Unternehmen wie Bulla Dairy Foods mussten daraufhin ihre Produktion massiv erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Nick Hickford, Vorstand des Unternehmens, beschrieb die Situation als einmaliges Phänomen: „Die schnelle Rückbesinnung auf klassische Produkte überrascht sogar Branchenexperten.“ Auch Anna Debenham, eine renommierte Diätologin, spricht sich dafür aus, dass der Trend nachhaltig sein könnte. Sie betont die zahlreichen Vorteile des Cottage Cheese, darunter seine hohe Eiweißdichte, geringe Fett- und Salzzusätze sowie seinen erschwinglichen Preis.
Von süßen Desserts bis hin zu pikanten Dips – der Einsatzbereich ist enorm breit. Eine besonders beliebte Variante stellt eine luftige Mousse dar, die durch einfache Zubereitung perfekt für jeden Anlass geeignet ist.
Der Erfolg des Cottage Cheese in Australien hebt hervor, wie wichtig digitale Plattformen für den Erfolg eines Produkts geworden sind. Experten gehen davon aus, dass dieser Trend auch andere Länder erreichen wird.
Die Geschichte des Cottage Cheese demonstriert eindrucksvoll, wie schnell sich Essgewohnheiten durch virale Inhalte ändern können. Es bietet außerdem einen interessanten Blick darauf, wie traditionelle Lebensmittel durch moderne Kommunikationskanäle neu entdeckt werden.