Eltern Kinder
Die Folgen des Aufgebens: Warum Kinder profitieren, wenn sie durchhalten
2025-04-17

In der heutigen Zeit gestatten viele Millennial-Eltern ihren Kindern, Hobbys frühzeitig aufzugeben. Diese Praxis birgt jedoch nach Ansicht von Generationenforschern erhebliche negative Auswirkungen. Während einige Eltern meinen, ihre Kinder lernen dadurch loszulassen, warnen Experten vor dem Mangel an Durchhaltevermögen und dessen langfristigen Konsequenzen.

Eine neue Einstellung zu Kindersport und Freizeitaktivitäten

Inmitten eines digitalisierten Zeitalters entscheiden immer mehr Kinder, ihre Aktivitäten wie Fußball, Schwimmen oder Karate nach wenigen Versuchen wieder aufzugeben. Eine Mutter berichtet auf einer sozialen Plattform davon, dass sie ihrem Sohn die Freiheit gibt, seine Interessen nach Belieben zu ändern. Diese Einstellung löst gemischte Reaktionen aus. Einige unterstützen diese liberalere Herangehensweise, während andere kritisch darauf hinweisen, dass Kinder oft nur aufgrund flüchtiger Impulse handeln.

Der Generationenforscher Rüdiger Maas betont, dass das ständige Aufgeben ein wachsendes Phänomen darstellt, das zunehmend als sozial akzeptabel gilt. Allerdings führt dieses Verhalten laut Maas dazu, dass Kinder in eine Negativspirale geraten, da sie nicht die Erfahrung machen, wie es ist, etwas zu Ende zu bringen und Erfolge zu erzielen. Stattdessen wechseln sie ständig zwischen verschiedenen Aktivitäten hin und her, ohne jemals wirklich zufrieden zu sein.

Außerdem unterstreicht Maas den negativen Effekt übertriebener Elterneinmischung. Wenn Eltern sich allzu stark in die Aktivitäten ihrer Kinder einbringen, verhindern sie, dass diese selbstständig Freundschaften schließen und sich entwickeln können. Dies beeinträchtigt auch die Entwicklung gesellschaftlicher Kompetenzen sowie das Durchhaltevermögen bei schwierigen Herausforderungen.

Von besonderer Bedeutung ist dabei die Rolle der Eltern, die ihre Kinder motivieren sollten, Dinge trotz kurzzeitiger Unlust fortzusetzen. Der Kompromiss könnte darin bestehen, neben neuen Aktivitäten auch bestehende weiterhin auszuprobieren, um herauszufinden, was tatsächlich für das Kind sinnvoll ist.

Als Journalist kann ich nur betonen, dass Durchhaltevermögen ein wesentlicher Bestandteil persönlicher Entwicklung ist. Kinder brauchen Unterstützung dabei, sowohl ihre eigenen Begrenzungen zu erkennen als auch Strategien zu entwickeln, wie sie mit Herausforderungen umgehen können. Indem wir ihnen beibringen, manchmal auch gegen den Strom anzukämpfen, bereiten wir sie besser auf die Anforderungen des Erwachsenenlebens vor.

more stories
See more