In den Familien von Pforzheim ist die Zeit der Pubertät sowohl für Kinder als auch für ihre Eltern eine Phase voller Turbulenzen. Während die jungen Menschen sich in diesem Stadium stark verändern, stehen Mama und Papa vor neuen Herausforderungen. Expertinnen aus der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien bieten wertvolle Tipps, wie Eltern diese Umbruchphase gelassener meistern können und gleichzeitig einen guten Kontakt zu ihren Kindern aufrechterhalten.
In den Häusern der Stadt Pforzheim erleben viele Familien in diesen Tagen eine besondere Entwicklung. Die jungen Mitglieder durchlaufen eine Phase, in der sie sowohl körperlich als auch geistig stark wachsen und sich wandeln. Für die Eltern bedeutet dies oft, dass sie lernen müssen, mit neuen Situationen umzugehen. Monika Winkler-Kolb und Patricia Diaz-Bone, zwei erfahrenen Fachfrauen, unterstützen hierbei mit Rat und Tat. Sie betonen, dass es nicht nur im Kopf, sondern auch im gesamten Körper der Jugendlichen zu Veränderungen kommt. Diese Expertinnen erklären, wie Eltern in Krisenzeiten beistehen und trotz Schwierigkeiten eine starke Bindung zu ihren Kindern aufrechterhalten können.
Von einem journalistischen Standpunkt aus gesehen, zeigt dieser Bericht die Bedeutung guter Kommunikation und des gegenseitigen Verständnisses zwischen Eltern und Kindern während der Pubertät. Es unterstreicht die Notwendigkeit, offen miteinander zu sprechen und sich gegenseitig Unterstützung zu geben, um gemeinsam durch schwierige Phasen zu kommen. Dieses Thema erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich als Familie zusammenzuraufen und füreinander da zu sein.