Rezepte
Die Herstellung des Stollens
2024-11-27
Zunächst legten wir ein Blech mit Backpapier aus und heizten den Ofen auf 180°C mit Ober- und Unterhitze vor. Rosinen wurden in Apfelsaft eingelegt, und zwar gerne über Nacht. Anschließend rollten wir die Marzipanrohmasse gleichmäßig zu einer Rolle von 30 cm. Für den Teig mischten wir Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Zuckers, Salz, Vanillemark, Stollengewürz, Ei, Butter und Magerquark wurden hinzugefügt und alles gemeinsam in der Küchenmaschine verknetet.

Die Bedeutung der Cranberrys

Cranberrys bringen eine süßherbe Komponente ins Konfekt. Sie verleihen dem Stollen eine besondere Note und verleihen ihm einen zusätzlichen Reiz. Sie sind eine wunderbare Ergänzung zu den anderen Zutaten und sorgen für eine einzigartige Geschmacksnote.

Die Zubereitung des Teigs

Wir haben den Teig sorgfältig hergestellt. Zunächst mischten wir Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Dann fügten wir Zuckers, Salz, Vanillemark, Stollengewürz, Ei, Butter und Magerquark hinzu und verkneteten alles gemeinsam in der Küchenmaschine. Dies sorgt für eine glatte und weiche Teigbeschaffenheit, die perfekt für den Stollen geeignet ist.

Die Zubereitung der Zutaten

Die Rosinen wurden in Apfelsaft eingelegt und über Nacht gelassen, um sie zu weichen. Dann wurden Eingeweichte Rosinen, Aprikosenstücke, Cranberrys und Mandeln hinzugefügt und langsam unter den Teig gearbeitet. Dies sorgt für eine reichhaltige und aromatische Zutatenmischung, die den Stollen einen besonderen Geschmack verleiht.

Die Backzeit und das Bestreichen

Nachdem wir den fertigen Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 30×30 cm ausgerollt und die lang gerollte Marzipanstange am Rand auflegen, haben wir ihn fest zusammengerollt und auf eine Länge von 60 Zentimetern gebracht. Die Rolle wurde halbieren und aus jeder Hälfte 30 Stücke geschneiden. Die Stücke wurden anschließend zu Kugeln formiert und auf das vorbereitete Backblech gelegt. Anschließend gaben wir das fertige Stollenkonfekt in den vorgeheizten Backofen und backten es für 20 bis 25 Minuten goldbraun. Nach dem Backen wurden sie direkt mit flüssiger Butter bestrichen und auf ein Tortengitter gesetzt. Dann wurden sie dünn mit Puderzucker besieben. Dies sorgt für eine glatte und schöne Oberfläche und verleiht dem Stollen einen zusätzlichen Reiz.
more stories
See more