Montag, 2. Dezember 2024, dreht sich bei “Silvia kocht” um die köstlichen Speisen des Rehtatars. Mit Seesaibling, Semmelkren und Fenchelpollen wird ein einzigartiges Geschmackskomplex geschaffen. Die Zubereitung ist ein wahres Kunstwerk und lässt uns in die Welt der kärntner Küche eintauchen.
Wir können uns die Zutaten genau ansehen und die Rezeptschritte nachlesen, um diese köstlichen Gerichte selbst zuzubereiten. Es ist eine wundervolle Erfahrung, die uns näher an die kärntner Küche bringt.
Dienstag, 3. Dezember 2024, bringt uns den Geschmack des geschmorten Bauchs vom Lamm. Zusammen mit Fondant Gemüse und Schnittlauchpolenta entsteht ein Gericht, das die Sinne erfreut. Die Zubereitung ist ein Meisterwerk und zeigt die Küchenkunst von Hannes Müller.
Wir können uns die Rezeptdetails ansehen und lernen, wie man diese köstlichen Gerichte mit Liebe und Geschmack zubereitet. Es ist ein wahres Erlebnis für die Zunge.
Mittwoch, 4. Dezember 2024, präsentiert uns “Silvia kocht” das köstliche Sellerieim Salzteig. Ziegenkäse-Espuma und Selleriegrün verleihen diesem Gericht einen unvergesslichen Geschmack. Die Zubereitung ist ein Meisterstück und zeigt die Vielfalt der kärntner Küche.
Wir können uns die Rezeptschritte ansehen und lernen, wie man diese köstlichen Gerichte mit einfachen Zutaten zubereitet. Es ist ein perfektes Beispiel für die kärntner Küchenkunst.
Donnerstag, 5. Dezember 2024, bringt uns die Essenz des Seefisches. Zusammen mit Wurzelgemüse und Fenchelpollen entsteht ein Gericht, das die Seefischliebe erfüllt. Die Zubereitung ist ein Meisterwerk und zeigt die Küchenkunst von Hannes Müller.
Wir können uns die Rezeptdetails ansehen und lernen, wie man diese köstlichen Gerichte mit natürlichen Zutaten zubereitet. Es ist ein wahres Erlebnis für die Seefischliebe.
Freitag, 6. Dezember 2024, beginnt Silvia Schneiders Aufenthalt am Weissensee sportlich. Nachdem sie eisgelaufen und mit einem Fatbike auf dem zugefrorenen See Runden gezogen hat, besucht sie eine Bäckerei und zeigt, wie man Faschingskrapfen zubereitet. Danach geht es weiter nach Untermöschach zum Schloss Lerchenhof, wo sie von Hausherr Johann Steinwender in die Geheimnisse rund um die Zubereitung von Speck eingeweiht wird. Und natürlich fehlt die abschließende Verkostung.
Wir können uns die Rezept für die seefische Konfitüre ansehen und lernen, wie man diese köstlichen Gerichte mit warmem Radicchio Salat und Beurre blanc zubereitet. Es ist ein wundervoller Abschluss für die Woche.