Rezepte
Die süße Meyer-Zitrone bringt Köchen Glück und Aroma
2024-12-02
Man kann ihre Besonderheit an ihrer Farbe erkennen: Die Meyer-Zitrone entstand durch eine Kreuzung zwischen Mandarine und Zitrone. Sie ist ein Juwel in der Zitruswelt.
Die Besonderheiten der Meyer-Zitrone
1. Süße und weniger Säure
In Kalifornien wächst sie häufig in Hinterhöfen, aber hierzulande ist sie besonders wertvoll. Sie ist süßer als die herkömmliche Zitrone und enthält weniger Säure. Ihr Aroma ist süsser und weniger spritzig-scharf, was sie zu einem unverwechselbaren Erlebnis macht. Ihre floralen Noten erinnern an Bergamotte oder Lavendel und passen perfekt zu süßen Speisen.2. Runde Form und glatte Schale
Die Meyer-Zitrone hat eine rundliche Form und eine dünne, glatte Schale. Diese macht sie zu einem wunderschönen Objekt, das wie ein Juwel transportiert werden muss. Ihre Schale ist so geschmeidig, dass man sie leicht berühren kann und sich sofort von ihrer Schönheit überzeugen kann.3. Saison und Verfügbarkeit
Die Erntesaison der Meyer-Zitrone erstreckt sich von Dezember bis Mai. Sie ist in der Feinkostabteilung erhältlich und kann man sich daher auch im Winter genießen. Sie ist eine Frucht, die nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter eine besondere Note in der Küche bringt.4. Verwendung in der Küche
Die Meyer-Zitrone entlockt Köchen ein glückliches Seufzen. Der Köchin Alice Waters zubereitet in ihrem Restaurant Chez Panisse eine köstliche Salatsauce aus Meyer-Zitrone. Dazu zerstösst sie eine Knoblauchzehe mit etwas Meersalz zu einer Paste, fügt die abgeriebene Schale und den Saft einer Meyer-Zitrone dazu und lässt alles ein paar Minuten stehen, damit die liebliche Zitrone die Schärfe des Knoblauchs zähmt. Dann wird bestes Olivenöl dazugegeben und alles über einen Salat aus Rucola geträufelt.5. Rezepte mit Meyer-Zitronen
Meyer-Lemon-Crème mit OlivenölZutaten (für 4 Personen):3 Eier100 g Zucker2 EL Meyer-Zitrone, abgeriebene Schale70 ml Meyer-Zitrone, Saft (etwa 5 Früchte)55 ml Zitronensaft (etwa 2–3 Früchte)½ Vanilleschote, ausgekratztes Mark125 ml fruchtiges OlivenölZubereitung:Alle Zutaten bis und mit Vanille in einen möglichst potenten Standmixer geben und 4 Minuten cremig aufmixen. Olivenöl bei laufendem Motor dazugeben und etwa 1 Minute weitermixen, bis die Crème am Rand etwas fester wird. Wie eine Vanillecrème mit Kompott oder Keksen servieren.Weniger zeigen «Meyer Lemon Curd» aus dem Restaurant Chez Panisse in Berkeley, KalifornienZutaten:1 Meyer-Zitrone, abgeriebene Schale125 ml Meyer-Lemon-Saft1 EL Zitronensaft100 g Zucker115 g kalte Butter1 Prise Salz3 Eier3 EigelbZubereitung – Schritt 1:Schale, Saft, Zucker, Butter und Salz in einer Pfanne vermischen und bei niedriger Hitze rühren, bis die Butter geschmolzen ist.Zubereitung – Schritt 2:Eier und Eigelb in einer Schüssel kurz miteinander verquirlen. Die Hälfte der heissen Zitronenmischung unter ständigem Rühren zu den Eiern geben.Zubereitung – Schritt 3:Die Eier-Zitronen-Mischung langsam wieder in die Zitronenmischung in der Pfanne einrühren.Zubereitung – Schritt 4:Auf kleiner Flamme ca. 5 Min. eindicken, aber nicht kochen! Durch ein feinmaschiges Sieb streichen, in ein Konservenglas füllen, bis zum Servieren kühlstellen.