Die dritte Generation des Mercedes CLA markiert den Beginn einer neuen Zeit im Bereich der Elektromobilität. In einem Interview hebt Ola Källenius, CEO von Mercedes-Benz, die innovativen Aspekte dieses Fahrzeugs hervor. Mit einem Fokus auf Reichweite, Ladegeschwindigkeit und dem brandneuen Betriebssystem MB.OS unterstreicht das Modell den technischen Fortschritt des Unternehmens. Zudem verbindet es eine Zusammenarbeit mit führenden Tech-Unternehmen wie Google und Nvidia, um einzigartige Fahrerfahrungen zu schaffen. Besonders herausragend sind dabei die Funktionen für autonome Fahrt in Städten sowie der neu entwickelte Vierzylinder-Motor aus China.
In Bezug auf Effizienz steckt der neue CLA voller Überraschungen. Erstmals wird er mit einer 800-Volt-Plattform ausgestattet sein, was ihm eine beeindruckende Reichweite von bis zu 792 Kilometern ermöglicht. Der Energieverbrauch liegt bei nur 12 kWh pro 100 Kilometern. Die Ladekapazität ist ebenfalls bemerkenswert, denn innerhalb von 15 Minuten können 400 Kilometer Reichweite nachgeladen werden. Diese Leistungen basieren auf dem WLTP-Zyklus, doch Källenius betont, dass diese Werte auch im realen Fahrbetrieb erreicht werden können. Ein weiteres Highlight ist die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h, die sowohl für deutsche Autobahnen als auch internationale Märkte attraktiv ist.
Technologie spielt eine entscheidende Rolle beim CLA. Das neue Betriebssystem MB.OS revolutioniert Infotainment und hochautomatisierte Fahrfunktionen. Durch die Partnerschaft mit Google wird die Navigation verbessert, während ChatGPT als Sprachassistent eingesetzt wird. Auch die Rechenleistung wurde durch die Zusammenarbeit mit Nvidia gesteigert. Diese Integration führt dazu, dass der CLA nicht nur ein Auto, sondern ein intelligentes Gefährt wird, das sich kontinuierlich über OTA-Updates verbessert.
Autonome Fahrtechnologien rücken immer mehr in den Mittelpunkt. Im Stadtverkehr kann der CLA bereits Level 2++ meistern, was bedeutet, dass er selbstständig komplizierte Situationen wie Kreuzungen oder Baustellen bewältigt. Dies wurde bereits in Peking getestet und hat großartige Ergebnisse gezeigt. Während Level 3 noch nicht für den CLA vorgesehen ist, bleibt die Tür offen für zukünftige Entwicklungen, sobald die Marktbedingungen es zulassen.
Der Motorbau erlebt ebenfalls einen Wandel. Zusammen mit dem Joint-Venture-Partner Geely wurde ein neuer Vierzylinder-Motor entwickelt, der in China produziert wird. Källenius betont, dass dieser Motor den höchsten Qualitätsansprüchen von Mercedes-Benz gerecht wird. Obwohl die Herstellung in China erfolgt, wird keine Kompromiss-Lösung akzeptiert. Die Preise sollen sowohl für BEV- als auch für Verbrenner-Versionen wettbewerbsfähig sein, wobei der genaue Preispunkt noch nicht bekannt ist.
Mit dem neuen CLA setzt Mercedes-Benz Maßstäbe in Effizienz, Komfort und Innovation. Das Fahrzeug verkörpert nicht nur den Einstieg in die Welt von Mercedes-Benz, sondern auch die Zukunft der Mobilität. Durch seine fortschrittlichen Technologien und seinen anspruchsvollen Design-Ansatz wird der CLA eine Schlüsselfigur in der elektrifizierten Autoszene darstellen und somit eine neue Ära bei Mercedes-Benz einläuten.