Eltern Kinder
Elterliche Vorlieben: Einfluss auf Kinder und Familienstrukturen
2025-01-17

Ein US-kanadisches Forscherteam hat herausgefunden, dass viele Eltern unbewusst bestimmte Kinder bevorzugen. Diese Neigung kann nachhaltige Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder haben. Studien zeigen, dass Mädchen sowie pflichtbewusste und umgängliche Kinder häufiger den Vorzug erhalten. Diese Erkenntnisse wurden in der Fachzeitschrift "Psychological Bulletin" veröffentlicht. Die Ergebnisse legen nahe, dass solche Vorlieben sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das seelische Gleichgewicht und den späteren Lebensweg der Kinder haben können.

In ihrer Analyse nutzten die Wissenschaftler Daten aus 30 verschiedenen Untersuchungen, darunter Informationen über Geschlecht, Charaktereigenschaften und Geburtsreihenfolge. Die Autoren der Studie betonen, dass diese Präferenzen oft nur leicht ausgeprägt sind, aber trotzdem bedeutungsvoll sein können. Besonders auffällig war, dass Mädchen eher favorisiert werden – ein Trend, der bei beiden Elternteilen beobachtet wurde. Auch verantwortungsbewusste Kinder scheinen von ihren Eltern mehr Aufmerksamkeit zu bekommen.

Martin Diewald, Soziologe an der Universität Bielefeld, lobt die Studie als fundiert und differenziert. Er erklärt, dass Vergleiche innerhalb derselben Familie eine neue Perspektive bieten, da sie nicht wie andere Arbeiten unterschiedliche Familien miteinander vergleichen. Dies erlaubt es, subtilere Dynamiken innerhalb der Familie zu erkennen. Umgängliche Kinder erleichtern den täglichen Familienalltag und fördern eine enger verbundene Beziehung zwischen Eltern und Kindern.

Diewald betont jedoch, dass Eltern nicht bewusst ungerecht handeln. Sie bemühen sich, allen Kindern gerecht zu werden, auch wenn dies manchmal ungleich verteilt erscheint. Es ist wichtig, dass Eltern ihre Motivationen und Handlungsweisen offen kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Eine wahrgenommene Benachteiligung kann langfristig das Selbstvertrauen und sogar Partnerschaften beeinflussen. Entscheidend ist, dass alle Kinder sich geliebt und unterstützt fühlen, was letztlich zur Stärkung der Familienbindung beiträgt.

Die Studie verdeutlicht die Komplexität familiärer Beziehungen und die Bedeutung des Bewusstseins für potenzielle Ungleichbehandlungen. Durch eine offene Kommunikation und Verständnis für individuelle Unterschiede können Eltern sicherstellen, dass jedes Kind sich wertgeschätzt fühlt. Diese Erkenntnisse bieten wichtige Hinweise für die Förderung eines gerechten und harmonischen Familienlebens.

more stories
See more