Eltern Kinder
Elterliche Vorlieben und ihre Auswirkungen auf die Kinderentwicklung
2025-01-24

In einer neuesten Studie wurde ein sensibles Thema beleuchtet: Die unterschiedliche Behandlung von Kindern durch ihre Eltern. Diese Untersuchung, durchgeführt von einem US-kanadischen Forscherduo, deckt auf, dass das Geschlecht und die Persönlichkeitsmerkmale der Kinder eine Rolle spielen. Dabei zeigte sich, dass sowohl Väter als auch Mütter tendenziell ihre Töchter bevorzugen. Zudem werden verantwortungsbewusste und sorgfältige Kinder eher favorisiert. Diese Präferenzen können subtile, aber nachhaltige Auswirkungen auf das Leben der Kinder haben.

Die Unterschiede in der elterlichen Behandlung sind vielfältig und reichen von der Art des Umgangs über Lob und Kritik bis hin zu finanziellen Investitionen. So entwickeln Eltern oft einen vertrautereren Umgang mit umgänglichen Kindern, was vieles erleichtert. Allerdings kann es problematisch sein, wenn Eltern versuchen, besonders benachteiligte Kinder zu fördern. Wenn dies übertrieben wird, können Ängste bei den Kindern entstehen. Besonders geschiedene Eltern sind gefährdet, zu überfürsorglichen „Rasenmäher-Eltern“ zu werden, die jedes Hindernis aus dem Weg räumen, damit ihr Kind keine weiteren Traumata erleidet.

Es ist wichtig, dass Eltern sich bewusst machen, wie ihre Handlungen langfristig die Entwicklung ihrer Kinder beeinflussen können. Positive Erziehungsstile fördern psychische Stabilität, beruflichen Erfolg und stabile Beziehungen. Andererseits können weniger bevorzugte Geschwister unter einer schlechteren psychischen Gesundheit leiden. Eine bewusste und ausgewogene Erziehung hilft, faire Chancen für alle Kinder zu schaffen und ihnen gleichzeitig die Fähigkeit beizubringen, mit Herausforderungen umzugehen.

more stories
See more