In der Stadt Buxtehude bieten Fachleute der Jugend- und Familienarbeit eine Möglichkeit an, Eltern näher mit den digitalen Vorlieben ihrer Kinder vertraut zu machen. An einem Abend im letzten Januarmonat dieses Jahres, konnten Väter und Mütter die Gelegenheit nutzen, ein beliebtes Computerspiel namens „Minecraft“ unter professioneller Anleitung kennenzulernen. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Medienkompetenz zu fördern und Eltern mehr Sicherheit bei der Nutzung virtueller Spiele zu geben.
In der kühlen Jahreszeit des späten Winters lud die Fachgruppe Jugend und Familie am Donnerstag, dem 30. Januar, von 18:30 bis 20:30 Uhr ins Freizeithaus am Geschwister-Scholl-Platz 1. Hier erhielten interessierte Eltern die Möglichkeit, gemeinsam das Spiel „Minecraft“ zu entdecken. Experten begleiteten sie dabei und vermittelten praxisorientiertes Wissen zum Thema. Die kostenfreie Veranstaltung wurde von der Stadtjugendpflege Buxtehude und der Jugendschutzbeauftragten organisiert. Anmeldungen waren bis Montag, den 27. Januar, möglich.
Von einem journalistischen Standpunkt aus bietet diese Initiative einen wichtigen Zugangspunkt für Eltern, um die digitale Welt ihrer Kinder besser zu verstehen. Es zeigt auf, wie wichtig es ist, nicht nur technische Kenntnisse zu erwerben, sondern auch Verständnis für die Interessen und Aktivitäten der nächsten Generation zu entwickeln. Dies kann helfen, Brücken zwischen den Generationen zu bauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern.