Rezepte
Genuss am Grill: Sicherheit und Gesundheit im Vordergrund
2025-05-12

Viele Menschen genießen den Sommer mit einer leckeren Grillparty. Doch es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten, um die Gesundheit zu schützen und Unfälle zu vermeiden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg-Kreises veröffentlichte nützliche Hinweise zur sicheren Grillpraxis. Von der richtigen Zubereitung über geeignete Geräte bis hin zu hygienischen Handhabungen gibt es viele Dinge zu berücksichtigen. Auch alternative Grillvarianten werden vorgestellt, damit jeder seinen Genuss findet.

Sichere Grillausrüstung und korrekte Zubereitung

Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist entscheidend für einen gelungenen Grillabend. Besonders bei der Zündmethode sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Es empfiehlt sich, auf gefährliche Substanzen wie Spiritus oder Benzin zu verzichten und stattdessen speziell geprüfte Grillanzünder einzusetzen. Auch das Timing spielt eine wichtige Rolle - erst wenn die Kohle richtig durchgeglüht ist, sollte gegrillt werden.

Zudem sind einige praktische Tipps zur Vermeidung von ungesunden Stoffen wichtig. So sollte Fleisch nicht direkt auf dem Rost liegen, sondern in Schalen gelegt werden. Besonders kritisch wird es bei gepökeltem Fleisch, da bei Erhitzung nitrosaminebildung auftreten kann. Die Lebensmittelbehörde warnt auch vor dem direkten Auftauen von Kühlwaren an der Luft. Stattdessen sollte diese stets kühl gehalten werden, bis sie kurz vor dem Garen genommen wird. Durch die Einhaltung dieser Regeln können potenzielle Gefahren minimiert werden.

Gesunde Grillvarianten und praktische Hygienehinweise

Es gibt zahlreiche gesunde und einfache Grillmöglichkeiten, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistern. Für ein erfolgreiches Grillereignis sollten bestimmte Hygienevorschriften eingehalten werden. So gehört es zum Standard, rohes Fleisch niemals mit fertig gegartem in Berührung kommen zu lassen. Deshalb ist es ratsam, separate Teller für Roh- und Garwaren bereitzuhalten.

Eine beliebte Variante ist Hähnchenbrust in mundgerechten Würfeln, die in einer Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen mariniert wird. Diese Köstlichkeit lässt sich problemlos auf Spieße stecken und von jeder Seite etwa fünf Minuten grillen. Für die vegetarischen Gäste gibt es eine genauso einfache Lösung: Gemüsestücke wie Paprika, Zucchini oder Champignons können ebenfalls marinieren und dann auf Holzspieße gesteckt werden. Nach vier bis fünf Minuten auf jeder Seite ist das Gericht perfekt zubereitet. Wer möchte, kann noch einen Joghurt-Dip dazu reichen. Der ideale Rahmen für solch einen Abend bietet der überdachte Grillplatz St. Florian in Berkum, der mit diversen Komfortoptionen ausgestattet ist und online reserviert werden kann.

more stories
See more