Rezepte
Kulinarische Gemeinschaft: Ein neues Kochbuch aus Wiener Gemeindebauten
2025-05-12

In den Gemeindebauten der österreichischen Hauptstadt hat sich eine besondere Art des Zusammenlebens entwickelt. Das neue Kochbuch „Mahlzeit! Gemeinsam kochen im Gemeindebau“ präsentiert eine Sammlung vielfältiger Rezepte, die von Bewohnern verschiedener Gemeindebauten in Wien zusammengestellt wurden. Diese Initiative verbindet traditionelle Gerichte mit modernem sozialem Engagement und unterstreicht die Bedeutung gemeinsamen Kochens für das Gemeinschaftsgefühl.

Die Idee zu diesem einzigartigen Buch stammt von wohnpartner, einem Service der Stadt Wien, der darauf abzielt, Nachbarschaftskontakte zu fördern. Über zehn verschiedene Kochgruppen haben monatelang an ihrer Sammlung gearbeitet, indem sie ihre Lieblingsrezepte austauschten und gemeinsam zubereiteten. Diese Anstrengungen führten zu einer Kombination unterschiedlichster kulinarischer Traditionen, darunter österreichische Klassiker wie Kasnudeln sowie internationale Spezialitäten wie die palästinensische Maqluba.

Dieses Projekt geht weit über das einfache Kochen hinaus. Es ist ein Tribut an die Vielfalt der Bewohner und deren Fähigkeit, über Essen Brücken zu bauen. Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin, betonte bei einem Besuch bei einer der Kochgruppen die Bedeutung solcher Initiativen für soziales Zusammenhalt in Zeiten wachsender Isolation.

Auf 120 Seiten bietet das Buch nicht nur reichhaltige Anleitungen für verschiedene Gerichte, sondern auch QR-Codes, die zu kurzen Videos führen. Diese bieten einen tieferen Einblick in die Geschichten hinter den Rezepten und vermitteln persönliche Geschichten der Mitwirkenden. Claudia Huemer, Bereichsleiterin bei wohnpartner, beschrieb das Kochen als Türöffner zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Hintergrund.

Mit seiner farbenfrohen Gestaltung und seinem nachhaltigen Ansatz wird „Mahlzeit!“ zu einem wichtigen Werkzeug, um sowohl in der Küche als auch außerhalb Freundschaften zu knüpfen. Durch das gemeinsame Erstellen von Mahlzeiten entsteht ein Raum für Austausch, Lachen und gegenseitiges Verständnis.

Das Kochbuch zeigt auf beeindruckende Weise, dass Essen mehr ist als Nahrungsaufnahme – es ist ein Mittel zur Stärkung der Gemeinschaft. In einer Zeit, in der viele Menschen sich isoliert fühlen, liefert dieses Projekt einen leuchtenden Beweis dafür, wie einfache Aktivitäten wie gemeinsames Kochen zu einem starken sozialen Netzwerk beitragen können.

more stories
See more