Das Auto
Neue Vorgehensweise für Kfz-Zulassungen in Königs Wusterhausen und Lübben
2025-05-15

In den Städten Königs Wusterhausen und Lübben droht eine Verbesserung bei der Auto-Zulassungsprozedur. Aktuell stehen viele Besucher vor dem Problem, dass sie selbst mit Termin lang warten müssen. Um dies zu ändern, führt die Zulassungsbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald ab dem 13. Juni neue Regelungen ein. Diese sollen die Wartezeiten verkürzen und die Kundenströme besser steuern.

Vor allem in Königs Wusterhausen haben sich lange Warteschlangen vor der Zulassungsstelle entwickelt. Die Situation wurde durch einen großen Andrang verschärft, sodass einige Bürger ohne Erfolg wieder gehen mussten. Die bisherige Praxis, Termine parallel mit Spontanbesuchern abzuwickeln, hat offensichtlich nicht funktioniert. Ab dem genannten Datum werden zwei Tage in der Woche speziell für Online-Termine reserviert: Montag und Freitag. An Dienstagen und Donnerstagen können die Leute einfach vorbeikommen.

Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass die Prozedur effizienter wird und weniger Zeit verloren geht. Der Landkreis Dahme-Spreewald hofft auf eine bessere Organisation und Steuerung der Besucherzahl. Auch wenn das Konzept der Termine bereits bekannt ist, so wird es nun klarer umgesetzt.

Besonders wichtig ist die Information für jene, die bereits Termine für Dienstag oder Donnerstag nach dem 13. Juni gebucht haben. Diese bleiben gültig, doch wer zu spät kommt, riskiert, keine Wartemarke mehr zu erhalten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, pünktlich zu erscheinen.

Auch in anderen Regionen wie Strausberg gibt es Bestrebungen, die Wartezeiten zu reduzieren. Ein neuer Leiter am dortigen Straßenverkehrsamt will ebenfalls Lösungen finden, um den Druck zu mindern.

Mit diesen Änderungen soll die Zulassungsprozedur künftig flüssiger ablaufen. Die Behörden setzen dabei auf klare Strukturen und eine präzisere Planung der Termine, um den Bedarf der Bevölkerung optimal zu decken.

more stories
See more