Eltern Kinder
Neues Modell sichert Kindertagesbetreuung in Kempten
2025-04-17

In der Stadt Kempten haben viele Familien mit dem Problem von fehlenden Betreuungskräften zu kämpfen, was zusätzlichen Stress verursacht. Die Frage nach Ersatzmöglichkeiten steht dabei im Mittelpunkt: Wer kann einspringen, wenn reguläre Betreuer krank sind? Gesetzlich ist die Stadt für eine Lösung verantwortlich, auch bei Tageseltern. Seit Oktober hat Kempten ein neues Stützpunkt-Modell eingeführt, das auf positive Weise aufgenommen wurde. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Qualität der neuen Betreuerinnen, wie Katja Veit-Relitz betont.

Das neue Stützpunkt-Modell kam im Herbst in Kempten zur Anwendung und zielt darauf ab, eine lückenlose Versorgung von Kindern sicherzustellen, selbst wenn unvorhergesehene Situationen auftreten. In solchen Fällen können Großeltern oder andere Verwandte möglicherweise nicht als Alternative herangezogen werden. Diese Herausforderung wurde durch das neu entwickelte System gelöst, das sowohl Eltern als auch Kinder unterstützt.

Die Bedenken einiger Eltern gegenüber dieser Methode haben sich größtenteils zerstreut, da sie von den fähigen Betreuerinnen beeindruckt waren. Eine Mutter, deren Tochter bald zwei Jahre alt wird, hebt die bemerkenswerte Art der Betreuerinnen hervor, die einen positiven Unterschied gemacht haben. Sie schätzen die Zuverlässigkeit und Kompetenz der neu eingestellten Personalressourcen, die dafür sorgen, dass die Kinder bestmöglich versorgt werden.

Durch die Einführung des Stützpunkt-Modells hat die Stadt Kempten eine wichtige Lücke in der Betreuungslandschaft geschlossen. Die positive Rückmeldung zeigt, dass das neue System erfolgreich ist und sowohl den Anforderungen der Eltern als auch dem Wohlergehen der Kinder gerecht wird. Dieses Modell könnte somit als Vorbild für andere Gemeinden dienen.

more stories
See more