In Berlin, eine Familie hat sich für eine ausschließlich pflanzliche Ernährung entschieden. Nina und Robert haben ihre Kinder Emilia und Ben seit deren Geburt vegan ernährt. Diese Entscheidung löst bei vielen Menschen gemischte Gefühle aus – von Neugier bis hin zu Kritik. Die Eltern erklären ihre Wahl durch ethische Überzeugungen und berichten von den Herausforderungen, die damit einhergehen.
Nina und Robert leben seit fast einem Jahrzehnt vegan und haben diese Lebensweise auch auf ihre Kinder übertragen. Emilia, sechs Jahre alt, kennt Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte nur aus Erzählungen. Selbst Honig bleibt vom Frühstückstisch fern. Die Familie setzt auf eine rein pflanzliche Ernährung, die sie als Ausdruck ihrer Werte versteht. Allerdings stoßen sie dabei oft auf Ablehnung und Misstrauen in der Öffentlichkeit. Besonders heftig wird der Widerstand, wenn es um die Ernährung der Kinder geht. Viele Menschen sehen darin eine Bedrohung des Kindeswohls, was die Eltern stark belastet.
Bereits vor ihrer gemeinsamen Beziehung waren Nina und Robert Vegetarier. Mit Anfang Zwanzig beschlossen sie, komplett auf tierische Produkte zu verzichten. Für sie ist dies nicht nur eine Frage der Gesundheit, sondern vor allem eine ethische Entscheidung. Als Nina schwanger wurde, musste sie besonders darauf achten, dass ihre Ernährung alle notwendigen Nährstoffe abdeckt. Regelmäßige Blutuntersuchungen sorgten dafür, dass kritische Werte wie Eisen und Vitamin B12 im Blick blieben. Trotz wissenschaftlicher Empfehlungen, Schwangere sollten möglichst nicht vegan ernähren, hielten sie an ihrem Konzept fest.
Die Familie findet in ihrer Entscheidung Halt und Orientierung. Sie wissen, dass ihre Lebensweise Fragen aufwirft und manchmal Missverständnisse provoziert. Dennoch bleiben sie konsequent und überzeugt von ihrem Weg. Für sie bedeutet Veganismus mehr als nur eine Ernährungsform – es ist ein Lebensprinzip, das sie auch ihren Kindern weitergeben möchten. Durch ihre täglichen Entscheidungen setzen sie ein Zeichen für eine Welt, in der Tiere respektiert werden und Ressourcen bewusst genutzt werden.