Eltern Kinder
Verhaltensunterschiede von Kindern bei unterschiedlichen Elternteilen
2025-01-22

Kinder können sich je nach dem Elternteil, das sie gerade betreut, sehr unterschiedlich verhalten. Ein amerikanischer Vater und Streamer hat dies in einem TikTok-Video thematisiert, das über eine Million Menschen erreicht hat. Er beschreibt, wie seine Kinder während eines Tages, an dem er allein für sie verantwortlich war, äußerst brav und kooperativ waren. Sie spielten, lasen zusammen, machten Nickerchen und schauten einen Film – alles ohne jegliche Schwierigkeiten. Der Vater konnte sogar noch Zeit für sein Hobby finden.

Die Expertin Dorothea Jung, Diplom-Sozialpädagogin und systemische Familientherapeutin, erklärt, dass Kinder oft nur bei ihren engsten Bezugspersonen, meist den Eltern, ihre schwierige Seite zeigen. Dies liegt daran, dass sie sich in der Sicherheit des Vertrauens fühlen und wissen, dass sie trotz ihres Verhaltens geliebt werden. Zudem wirkt sich die Art und Weise aus, wie Eltern mit ihren Kindern kommunizieren. Väter neigen dazu, klarere und kürzere Anweisungen zu geben, was Kinder oft besser verstehen und befolgen.

Es ist wichtig, auf die Umgebung und die Begrenzung der Zeitspanne einzugehen, in der Kinder bestimmte Personen sehen. Großeltern zum Beispiel treffen die Enkelkinder oft nur für kurze Zeit und können daher mit mehr Gelassenheit reagieren. Auch die Verteilung der Betreuungsarbeit im Alltag kann eine Rolle spielen. Wenn ein Elternteil hauptsächlich an Wochenenden die Kinder betreut, spüren diese die Stressfreierkeit dieser begrenzten Zeit. Für harmonisches Familienleben ist es entscheidend, dass beide Elternteile sich gegenseitig unterstützen und sich um eine gerechte Aufteilung der Aufgaben bemühen. Dies fördert nicht nur das Wohlbefinden der Eltern, sondern auch das der Kinder.

more stories
See more