Am Dienstagmorgen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A4 in Hessen, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der Unfall fand zwischen Bad Hersfeld und Friedewald statt und führte zur vollständigen Sperrung der Fahrbahn Richtung Osten. Der Zusammenstoß involvierte einen Personenkraftwagen (PKW) und einen Sattelzug, wobei der PKW zwischen dem Anhänger des Lastwagens und einer Leitplanke eingeklemmt wurde. Ein weiterer Folgeunfall blieb zum Glück ohne Verletzte. Die Räumungsarbeiten dauerten etwa 45 Minuten, danach konnten zwei Fahrstreifen wieder geöffnet werden.
Gegen 8:40 Uhr kam es an diesem Tag zu einem Auffahrunfall auf der A4 in Fahrtrichtung Herleshausen. Der Vorfall ereignete sich zwischen den Anschlussstellen Bad Hersfeld und Friedewald. Laut Polizeiangaben kollidierte ein PKW mit einem Sattelzug, während dieser in langsamer Geschwindigkeit die rechte Fahrspur nutzte. Es wird vermutet, dass der Fahrer des PKWs das langsam fahrende Fahrzeug nicht rechtzeitig bemerkte und versuchte, nach rechts auszuweichen. Dabei geriet der PKW zwischen den Auflieger des Sattelzugs und eine Leitplanke. Dieses Ereignis führte dazu, dass der PKW eingequetscht wurde.
Die Insassen des PKW, ein Ehepaar im Alter von 61 Jahren, erlitten Verletzungen und wurden mit Rettungsfahrzeugen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Gleichzeitig ereignete sich ein weiterer Zusammenstoß, als ein unbeteiligter Fahrer versuchte, dem ersten Unfall auszuweichen und dabei einen anderen PKW rammte. Zum Glück gab es hierbei keine Verletzten zu beklagen. Währenddessen musste die Autobahn für etwa 45 Minuten vollständig gesperrt werden, um die Bergungsarbeiten durchführen zu können.
Nach Abschluss der Räumungsarbeiten konnten zwei Fahrstreifen der A4 wieder freigegeben werden. Der Sachschaden wurde auf rund 80.000 Euro geschätzt. Auf dem Unfallort waren verschiedene Einsatzkräfte präsent, darunter die Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld sowie die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und Rettungseinheiten. Diese koordinierten ihre Bemühungen, um die Situation so schnell wie möglich unter Kontrolle zu bringen und den Verkehr wieder in Gang zu setzen.