Eltern Kinder
Warum Kinder Selbstbewusstsein Lernen Muss: Die Rolle der Eltern in der Persönlichkeitsentwicklung
2025-04-18
Eine neue Generation von Kindern wächst heran, die sich unter Druck fühlt, stets perfekt zu sein. Pädagogin Sophie Meyer erklärt in einem Interview, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, ein gesundes Selbstverständnis aufzubauen und wie sie lernen sollen, mit Rückschlägen umzugehen. In einer Zeit, in der Social Media den Lebensalltag prägt, wird es immer wichtiger, Kindern beizubringen, dass ihr Wert unabhängig von äußeren Leistungen ist.

Eltern als Führer im Selbstfindungsprozess

Die Herausforderungen der heutigen Jugend

In einer Welt, in der Konkurrenz und Vergleich allgegenwärtig sind, stehen Kinder heute vor größeren Herausforderungen als je zuvor. Sophie Meyer, eine erfahrene Pädagogin und Gründerin des Projekts „Selbstbewusstsein für alle“, betont die Notwendigkeit, Kindern frühzeitig bewusst zu machen, dass ihr Wert nicht nur an ihren Leistungen gemessen werden darf. Die jüngere Generation beginnt bereits früh, sich mit anderen zu vergleichen – ein Phänomen, das durch Social Media noch verstärkt wird. Dies führt dazu, dass viele Kinder das Gefühl haben, nur dann wertvoll zu sein, wenn sie bestehen oder erfolgreich sind.Sophie Meyer beschreibt, dass dies oft dazu führt, dass Kinder Schwierigkeiten haben, mit ihren Gefühlen umzugehen. Sie entwickeln ein negatives Mindset, das ihre Entwicklung behindern kann. Es ist daher essenziell, dass Eltern ihre Kinder unterstützen, indem sie ihnen zeigen, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind und dass sie auch ohne makellose Leistung geliebt und geschätzt werden.

Die Bedeutung eines positiven Mindsets

Ein weiterer Aspekt, auf den Sophie Meyer eindringlich hinweist, ist die Wichtigkeit eines positiven Mindsets. Dieses Prinzip wurde ursprünglich in Skandinavien entwickelt, wo man erkannt hat, dass Gedanken stark Einfluss auf Gefühle und Verhalten nehmen. Diese Erkenntnisse können auch in der pädagogischen Arbeit angewendet werden. Ein positives Mindset bedeutet, dass Kinder lernen, Herausforderungen als Gelegenheiten zur Entwicklung zu sehen, statt sie als Hindernisse zu betrachten. Dies fördert ihre Resilienz und hilft ihnen, selbstbewusster mit Rückschlägen umzugehen.

Der Weg zur Selbstdarstellung

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass viele Kinder kaum wissen, wer sie wirklich sind und was ihre Stärken sind. Sophie Meyer betont, dass es entscheidend ist, Kindern Raum zu geben, sich selbst zu entdecken. Dies kann durch einfaches Spielen, Basteln oder Malen geschehen – Aktivitäten, die oft in den Hintergrund treten, da der Stundenplan vieler Kinder mit außerschulischen Aktivitäten überfüllt ist. Eltern sollten bewusst sein, dass diese kreative Freiheit genauso wichtig ist wie Musikunterricht oder Sport.

Die Kunst des Neinsagens

Ein weiteres Thema, das Sophie Meyer anspricht, ist die Fähigkeit, Nein zu sagen. Viele Kinder – aber auch Erwachsene – haben Schwierigkeiten, klar Grenzen zu setzen. Dies führt dazu, dass sie oft überfordert sind und nicht lernen, Prioritäten zu setzen. Durch spezielle Übungen lernt man, dass Nein sagen nicht nur möglich, sondern auch notwendig ist, um ein gesundes Gleichgewicht zwischen eigenen Bedürfnissen und denen anderer zu finden.

Fehler als Chance

Sophie Meyer betont auch die Wichtigkeit, dass Kinder lernen müssen, mit Fehlschlägen umzugehen. Wenn sie keine Herausforderungen überwinden dürfen oder keine Fehler machen dürfen, verlernen sie, wie sie mit Rückschlägen umgehen sollen. Stattdessen sollten sie begreifen, dass jeder Misserfolg eine Gelegenheit ist, etwas Neues zu lernen. Dies fördert intrinsische Motivation und zeigt Kindern, dass ihr Wert unabhängig von äußeren Maßstäben ist.

Dankbarkeit und positive Affirmationen

Um Kindern bei ihrer Entwicklung zu helfen, setzt Sophie Meyer auf einfache, aber wirksame Methoden wie Dankbarkeitsübungen oder positive Affirmationen. So schaffen die Kinder Dankbarkeitsketten, die sie täglich füllen, oder üben Gorillaklopfen, um Mut zu schöpfen. Diese Übungen sollen den Kindern helfen, sich selbst besser wahrzunehmen und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Auch Eltern können davon profitieren, denn auch sie lernen dabei, sich selbst mehr Wertschätzung entgegenzubringen.

Ausblick: Eine neue Art der Erziehung

Sophie Meyer ist optimistisch, dass sich die Erziehungsmethoden in Zukunft weiterentwickeln werden. Es ist wichtig, dass Eltern erkennen, wie viel Einfluss sie auf die Entwicklung ihrer Kinder haben und dass sie aktiv werden müssen, um ihnen ein Leben zu ermöglichen, das auf Selbstachtung und innerem Frieden basiert. Nur so können Kinder lernen, dass ihr Wert unabhängig von äußeren Leistungen ist und dass sie gut sind, wie sie sind.
more stories
See more