Rezepte
Winterlikör aus Spekulatius: Das Trendgetränk der Adventszeit
2024-11-28
In diesem Winter erleben wir die Festtage mit einem cremigen Spekulatius-Likör. Wir teilen dir das leckere Rezept für dieses Trendgetränk, das mit Spekulatius eine besondere Note bringt.
Der Weihnachts-Zeitpunkt und der Spekulatius
Der Dezember steht vor der Tür und die Weihnachtsstimmung steigt langsam an. Neben den üblichen Weihnachtszielen wie Geschenken und Tannenbäumen darf auch eine winterliche Leckerei nicht fehlen. Spekulatius ist das Herz der Weihnachtszeit und jetzt machen wir daraus einen wärmenden Likör für kalte Winterabende. Hier zeigern wir dir das Rezept für das Trendgetränk der Festtage.Zusammensetzung des Winterlikörs
Für den Winterlikör benötigst du nur: 500 ml Schlagsahne, 300 ml Vodka (oder Korn), 4 TL Spekulatiusgewürz, 5 EL Nuss-Nougat-Creme, 3 EL Puderzucker und 1 Päckchen Vanillezucker.Wir verwenden He-Ju Spekulatiusgewürz 100g, das vegan und glutenfrei ist und ohne Zuckerzusatz.Die Zubereitungsschritte
Zunächst rühren wir die zimmerwarme Nuss-Nougat-Creme mit dem Vanillezucker und dem Puderzucker in der Sahne, bis alles verbunden ist. Achtet darauf, nicht zu lange zu rühren, sonst wird die Sahne zu steif. Dann geben wir den Schnaps und das Spekulatiusgewürz dazu und rühren zu einer glatten Masse. Danach füllen wir den fertigen Spekulatius-Likör in eine saubere Flasche und verschließen sie gut. Den abgefüllten Spekulatius-Likör lagern wir an einem dunklen und kühlen Ort, etwa im Kühlschrank.Tipp: Wenn der Likör zu dickflüssig geworden ist, kannst du mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit nachhelfen. Wenn dein Spekulatius-Likör noch Alkohol vertragen kann, kannst du etwas Korn oder Vodka hinzufügen. Alternativ klappt es auch mit Milch!Die Wahl des Alkohols
Um diesen köstlichen Likör herzustellen, eignet sich am besten ein hochwertiger Vodka oder Rum als Basis. Durch Zugabe von Spekulatiusgewürz, Zimt, Vanille und Sahne entsteht eine cremige und aromatische Mischung, die das Weihnachtsmenü perfekt abrundet. Der Spekulatius-Likör ist nicht nur ein Genuss für den eigenen Gaumen, sondern auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie in der Adventszeit.Wir empfehlen Belvedere Vodka, 1er Pack (1 x 700 ml).Alkoholfreie Variante des Wintergetränks
Auch wenn du auf Alkohol verzichtest, kannst du den selbstgemachten Spekulatius-Likör genießen. Lass einfach den Vodka weg und erhöhe den Anteil an Sahne, Milch oder einer pflanzlichen Alternative. So wird der Spekulatius-Likör auch ohne Alkohol zum weihnachtlichen Genuss für die Festtage.Haltbarkeit des Trendgetränks
Selbstgemachter Spekulatius-Likör kann sich je nach Art und Herstellung unterschiedlich lange halten. Es ist wichtig, den Likör in gut verschlossenen Flaschen oder Gläsern aufzubewahren, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Da der Likör schnell verderbliche Milchprodukte enthält, ist das weihnachtliche Getränk bei richtiger Lagerung maximal ca. 4 Wochen im Kühlschrank haltbar.Zubereitung im Thermomix
Der cremige Spekulatius-Likör lässt sich auch hervorragend im Thermomix zubereiten. Das Gerät übernimmt das Mixen der Zutaten selbst, während du dich anderen Dingen widmen kannst. Danach muss der Spekulatius-Likör nur noch in saubere Flaschen umgefüllt werden. Wir empfehlen Thermomix TM6 Special Edition Snow.Spekulatius-Likör als Geschenk
In einer dekorativen Flasche kannst du den selbst gemachten Spekulatius-Likör zur Weihnachtszeit wunderbar an Familie, Nachbarn und Freunde verschenken. Versehe die Flasche vorher mit einem handgeschriebenen Etikett und einer schönen Schleife. Besonders gut kommt der selbstgemachte Spekulatius-Likör zur Geltung, wenn die Flasche in einer schönen Schachtel oder einer weihnachtlichen Geschenktasche verschenkt wird.