Rezepte
X.com, Facebook und E-Mail: Eine Sommerpause und kulinarische Entdeckungen
2024-11-27
Nach einigen Jahren dauernder Tätigkeit geht es in die Sommerpause. Während dieser Zeit werden die USA von einem Straftäter-Milliardär und seinem First-Gentleman bedroht, die Bundesregierung von einer neoliberalen Kleinstpartei angegriffen. Aber auch im Alltag gibt es Herausforderungen, wie z.B. die knapp aufgebrauchten Bafög- oder Azubi-Gehälter. Doch fear nicht! In dieser Kolumne zeigen wir, wie man mit wenigen Mitteln leckere Gerichte zaubern kann.
In der Sommerpause kulinarische Freude finden
Die Frühlingsrollen - ein Sommerklassiker
Wir sind wieder da und es ist schön, eine gute Polykrise zu erleben, um wirklich Hunger zu bekommen und unsere Gefühle zu essen. Heute machen wir Frühlingsrollen, eine klassische Speise, die uns den Sommer in den Mund legen wird. Wir verwenden Gemüse wie Karotten, Kohl, Pilzen und Frühlingszwiebeln, die wir kurz hacken und in der Pfanne anbraten. Dann fügen wir Naturtorfu und eine leckere Sojasoße hinzu und wickeln alles in angefeuchtetes Reispapier.Die Frühlingsrollen können traditionell frittiert werden, aber wir braten sie, um weniger Fett zu verwenden. Es dauert etwa fünf Minuten länger, aber es lohnt sich. Wir verwenden Reispapier anstelle von Weizenteig, um die Verfügbarkeit zu beachten. Die Rollen werden knusprig und innen soft und dampfend.Die Zutaten und die Kosten
Wir brauchen 10 bis 12 runde Blätter Reispapier mit einem Durchmesser von 22 cm, 400 bis 500 g Gemüse, 1 Block Naturtorfu (200 g), 20 ml Sojasoße, 1 gehäufter EL Erdnussbutter, 1 bis 2 Zehen Knoblauch, 1 Stück Ingwer (etwa 25 g), Salz, Zucker und Öl. Die Kosten hängen stark von der Gemüsemischung ab, bei uns waren es etwa 2,20 Euro pro Person.Die Zubereitungsschritte
Zunächst waschen und fein hacken wir das Gemüse. Den Tofu reiben oder hacken und die Pilze säubern und klein hacken. Den Ingwer und die Hälfte des Knoblauchs fein reiben oder sehr klein hacken. Alles zusammen mit etwas Öl in der Pfanne anbraten, etwa zehn Minuten lang.Danach bereiten wir den Dip vor. Mischen wir die Erdnussbutter, die Sojasoße und 2 cl Wasser und hineinreiben die zweite Hälfte des Knoblauchs. Wer Mayonnaise hat, kann noch einen Esslöffel dazu geben und mit dem Saft einer halben Limette und Zucker abschmecken.Die Füllung nehmen wir von der Hitze und stellen die Reispapier-Rollstation vor. Ein Blatt Reispapier tauchen wir in Wasser und füllen wir es mit unserer Gemüsemischung. Anschließend fügen wir die Seiten zu, die untere Hälfte des Papiers und rollen alles zusammen. Die Rollen werden in der Pfanne mit etwas Öl anbraten, etwa zehn Minuten, bis sie knusprig sind. Dann lassen wir sie noch einige Minuten abkühlen und servieren sie mit Limette und dem Dip.Abweichungen und Erweiterungen
Wer mag, kann die Füllung stärker würzen oder sie abändern. Gebratenes Hack, Shrimps oder weiche Glasnudeln sind traditionell, aber auch Räuchertofu oder gekochte Eier passen gut. Man kann sich mit Gewürzen ausprobieren, wie Fünf-Gewürze-Pulver, weißer Pfeffer oder Currymischung. Oder man hackt noch ein paar Erdnüsse und streut sie mit hinein. Die Möglichkeiten sind unendlich!Suchen Sie noch mehr Rezepte, die wenig Geld kosten? Dann folgen Sie mir gern auf Instagram. Fragen und Anmerkungen? Gern an kochenohnekohle@spiegel.de schreiben.