Das Auto
Xiaomi SU7 & SU7 Ultra: Revolution auf Rädern
2025-06-26

Xiaomi, ein global führendes Technologieunternehmen, hat mit seinen ersten Elektrofahrzeugen, dem SU7 und dem SU7 Ultra, den Automobilmarkt betreten und dabei bemerkenswerte Erfolge erzielt. Diese Modelle zeigen Xiaomis Fähigkeit, aus dem Stand heraus Fahrzeuge zu entwickeln, die sowohl in Bezug auf Technologie als auch Performance überzeugen. Insbesondere die Leistung des SU7 Ultra auf der Nordschleife unterstreicht die hohen Ambitionen des Unternehmens im hart umkämpften Elektromobilitätssektor. Xiaomis Strategie, eigene Komponenten wie Batterien und Elektromotoren zu entwickeln, trägt maßgeblich zur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Fahrzeuge bei und positioniert sie als ernstzunehmenden Akteur in der Automobilindustrie.

Die Einführung des SU7 und SU7 Ultra markiert einen Wendepunkt für Xiaomi, da das Unternehmen seine Expertise von Unterhaltungselektronik auf Hochleistungsfahrzeuge überträgt. Die anfänglichen Erfolge auf dem chinesischen Markt und die Rekordzeiten auf renommierten Rennstrecken wie der Nordschleife belegen das Potenzial dieser neuen Fahrzeuggeneration. Trotz anfänglicher Herausforderungen, wie einem kontroversen Software-Update für den SU7 Ultra, hat Xiaomi schnell reagiert und gezeigt, dass Kundenzufriedenheit und kontinuierliche Verbesserung im Mittelpunkt ihrer Produktentwicklung stehen. Dies festigt Xiaomis Ruf als innovatives Unternehmen, das bereit ist, die Grenzen der Technologie zu verschieben und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Xiaomis Einstieg in die Elektromobilität: Der SU7 und seine Leistungsmerkmale

Xiaomi, ein Gigant in der Elektronikbranche, hat 2024 mit der Markteinführung seines ersten Elektroautos, des SU7, in China ein klares Zeichen gesetzt. Dieses Fahrzeug ist das Ergebnis von Xiaomis Bestreben, seine technologische Kompetenz auf den Automobilsektor auszudehnen. Der SU7 ist nicht nur ein weiterer Teilnehmer am boomenden EV-Markt; er ist ein Statement. Mit einem Einstiegspreis von umgerechnet rund 28.500 Euro bietet das Fahrzeug eine beeindruckende Mischung aus Design, Leistung und Effizienz, die es zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten macht. Die Entwicklung eigener Antriebskomponenten wie Batterien und Elektromotoren unterstreicht Xiaomis Engagement für Innovation und Qualität, was sich in der beeindruckenden Reichweite von über 800 km widerspiegelt.

Der Xiaomi SU7 wird in drei Hauptvarianten angeboten: SU7, Pro und Max, die jeweils unterschiedliche Leistungsstufen bieten, von 220 kW (299 PS) bis zu 495 kW (673 PS). Diese Varianten decken ein breites Spektrum an Kundenbedürfnissen ab, von effizienten Alltagsfahrzeugen bis hin zu leistungsstarken Modellen. Ein herausragendes Merkmal ist das von Xiaomi selbst entwickelte Kühlsystem für die Batterien und Motoren, das eine besonders effiziente Temperaturregelung ermöglicht und somit die Leistung und Langlebigkeit der Komponenten optimiert. Das Topmodell des SU7 beschleunigt in beeindruckenden 2,78 Sekunden auf Landstraßentempo und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h. Auch die Ladeeffizienz ist bemerkenswert: In nur 15 Minuten kann der SU7 genug Energie für 550 km Reichweite aufnehmen. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, sportlichem Design und wettbewerbsfähigem Preis macht den Xiaomi SU7 zu einem vielversprechenden Neuzugang auf dem globalen Elektroautomarkt.

Der Xiaomi SU7 Ultra: Ein Performance-Biest erobert die Rennstrecke

Der Xiaomi SU7 Ultra ist das absolute Spitzenmodell der Baureihe und definiert die Grenzen der elektrischen Performance-Limousinen neu. Dieses Hypercar-ähnliche Fahrzeug beeindruckt mit einer Leistung von 1146 kW (1548 PS), generiert durch drei Elektromotoren, die eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,98 Sekunden ermöglichen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h positioniert sich der SU7 Ultra an der Spitze der Elektroauto-Performance. Sein aggressives, aerodynamisch optimiertes Design, einschließlich eines massiven Heckspoilers, der bis zu 285 kg Abtrieb erzeugt, ist klar auf maximale Fahrdynamik ausgelegt. Dies zeigt sich auch in seiner Präsenz in Videospielen wie Gran Turismo 7, wo er als erstes Xiaomi-Modell virtuell erlebt werden kann.

Die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit des Xiaomi SU7 Ultra wurde auf der Nordschleife eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ein Prototyp erreichte 2024 eine Rundenzeit von 6:46,874 Minuten, gefolgt von einer beeindruckenden Zeit von 7:04,957 Minuten des Serienmodells mit Track Package im Frühjahr 2025. Diese Zeiten übertreffen nicht nur namhafte Konkurrenten wie den Porsche Taycan Turbo GT und den Rimac Nevera, sondern etablieren den SU7 Ultra als das schnellste Elektroauto auf dieser legendären Rennstrecke – eine Leistung, die durch den erfahrenen belgischen Rennfahrer Vincent Radermecker erzielt wurde. Zur Feier dieses Erfolgs wird eine limitierte Nürburgring Edition des SU7 Ultra aufgelegt, die exklusive Features wie spezielle 21-Zoll-Räder, Pirelli P Zero-Reifen, ein Bilstein-Gewindefahrwerk und umfangreiche Carbon-Bauteile umfasst. Trotz einer anfänglichen Kontroverse um ein Software-Update, das die Leistung vorübergehend reduzierte, hat Xiaomi schnell reagiert und die volle Leistung wiederhergestellt, was das Engagement des Unternehmens für Kundenzufriedenheit und Spitzenleistung unterstreicht. Diese Rekordzeiten und die limitierte Edition untermauern Xiaomis Ambition, sich als führender Hersteller von Hochleistungs-Elektrofahrzeugen zu etablieren.

more stories
See more