In den Tagen vor dem großen Sportereignis, das Österreich in den Fokus der Welt rückt, widmet sich das beliebte Kochformat einem besonderen Thema. Die Moderatorin Silvia Schneider und ihr Team haben einen einzigartigen Blick auf die Region Saalbach geworfen. Hier wird nicht nur über kulinarische Köstlichkeiten berichtet, sondern auch die Schönheit der Umgebung hervorgehoben. Ein talentierter Koch aus der Region Leogang hat mit seinen kreativen Gerichten im Studio für Aufsehen gesorgt. Seine Karriere begann nach seiner Ausbildung bei renommierten Köchen, und heute zaubert er auf der Riederalm innovative Spezialitäten.
Einen Tag lang verließ Silvia das Studio, um die Ski-Weltmeisterschaftsregion Saalbach Hinterglemm zu erkunden. Ihre Reise begann an der Golden Gate Brücke der Alpen, einer atemberaubenden Konstruktion, die sich über zwei Kilometer durch die Baumkronen erstreckt. Diese spektakuläre Brücke bietet nicht nur beeindruckende Aussichten auf die umliegende Bergwelt, sondern ermöglicht auch eine Wanderung auf mehr als 600 Metern Höhe. In dieser Höhe entdeckte Silvia weitere Highlights wie den Baumzipfelweg, eine Holzkonstruktion mit Türmen und Plattformen, die bis zu 30 Meter in die Luft ragt.
Nach diesem Abenteuer traf Silvia auf der Breitfussalm Gerti Hartl, die zusammen mit ihrer Familie diese traditionelle Alm seit drei Generationen betreibt. Gemeinsam bereiteten sie zwei Gerichte zu, die die lokale Kultur und Tradition widerspiegeln. Der Tag endete mit einem unvergesslichen Rennen auf Skiern, an dem ehemalige Weltklasse-Sportler teilnahmen. Abschließend führte eine romantische Laternenwanderung durch den Märchenwald den Besuch zu einem magischen Finale.
Dieses Erlebnis zeigt, wie die Natur und die Küche Hand in Hand gehen können, um sowohl den Körper als auch die Seele zu nähren. Es erinnert uns daran, dass es wichtig ist, unsere lokalen Traditionen zu pflegen und die Schönheit unserer Umgebung zu schätzen. Solche Erfahrungen fördern nicht nur den Tourismus, sondern stärken auch die Gemeinschaft und fördern die Nachhaltigkeit.