Das Auto
EU-weite Maßnahmen gegen Verkehrssünder: Neue Regelungen für Fahrverbote
2025-03-26

Eine neue Initiative der EU zielt darauf ab, schwerwiegende Verkehrsverstöße durch eine grenzüberschreitende Koordination effektiver zu bekämpfen. In Zukunft können Fahrverbote in allen Mitgliedsländern gleichzeitig gelten, wenn ein Delikt begangen wurde. Diese Änderung betrifft insbesondere schwerwiegende Fälle wie Alkohol am Steuer, signifikante Geschwindigkeitsüberschreitungen oder tödliche Unfälle. Die betroffenen Fahrer werden nun nicht nur in dem Land gesperrt, wo das Vergehen stattfand, sondern auch in den übrigen 26 Ländern der EU. Durch diese Maßnahme wird eine stärkere Abschreckung geschaffen.

Die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsländern stellt einen entscheidenden Fortschritt dar. Behörden werden künftig Informationen über Landesgrenzen hinweg austauschen, um sicherzustellen, dass Fahrverbote respektiert werden. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist dabei die Abgrenzung zum Führerscheinentzug, bei dem nach einer Fahrpause eine Prüfung wiederholt werden muss. Die Regel soll vor allem auf schwerwiegende Straftaten anwenden, wobei eine Mindestsperrfrist von drei Monaten vorgesehen ist. Dies bedeutet, dass keine Ausweichmöglichkeiten mehr bestehen, wie zum Beispiel das Mieten eines Autos im Urlaub trotz einer laufenden Fahrpause.

Die Reform wird von Verbänden wie dem ADAC begrüßt, da sie als sinnvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit angesehen wird. Der grenzüberschreitende Austausch solle eine verkehrserzieherische Wirkung haben und dazu beitragen, Verhaltensänderungen bei den Betroffenen herbeizuführen. Gleichzeitig hat die EU beschlossen, Senioren vorerst von zwingenden Gesundheitstests zu befreien. Diese Entscheidung resultiert aus kontroversen Diskussionen und berücksichtigt den Respekt vor individueller Autonomie bei älteren Autofahrern. Die neue Regelung gilt zunächst provisorisch, doch ihre endgültige Annahme durch Parlament und Rat steht außer Frage. Sie symbolisiert einen wichtigen Schritt hin zu einem sichereren Straßenverkehr in Europa.

More Stories
see more