Inmitten des Rheingaus thront das traditionelle Gasthaus „Ankermühle“, das von Birgitt Hüttner mit einer außergewöhnlichen Begeisterung geleitet wird. Obwohl sie keine formelle Ausbildung als Köchin absolviert hat, ist sie eine begeisterte Liebhaberin kulinarischer Kreationen. Ihre Passion für frische, lokale Produkte spiegelt sich in den Gerichten wider, die ihre Gäste immer wieder begeistern. Neben ihrer Rolle als Gastwirtin experimentiert sie auch privat in ihrer Küche und entwickelt neue Rezepte, die schließlich auf der Speisekarte landen.
Birgitt Hüttner hat es sich zur Aufgabe gemacht, die regionale Küche neu zu interpretieren. Sie setzt dabei bewusst auf saisonale Zutaten aus dem Umland. Die Idee, frische Produkte direkt von lokalen Bauern zu beziehen, stammt nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aus einer tiefen Liebe zur regionalen Identität. Diese Philosophie hat sich unter ihren Gästen herumgesprochen und sorgt dafür, dass viele Stammkunden sowie Neugierige aus weiter entfernten Regionen regelmäßig hierher pilgern.
Das Kochteam der „Ankermühle“ arbeitet eng mit ihr zusammen, um diese Vision in die Tat umzusetzen. Während der Chefkoch im Restaurant für kulinarische Höhepunkte sorgt, testet Birgitt selbst zu Hause neue Geschmacksrichtungen und Variationen aus. Dieses Zusammenspiel zwischen professioneller Küche und privatem Experimentierfreiraum macht die Gastronomieerfahrung im Gasthaus einzigartig.
Zudem betont sie die Bedeutung eines gemütlichen Ambientes, das dazu beiträgt, dass Gäste sich wie zu Hause fühlen. Das Ergebnis dieser Bemühungen ist ein Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die Gäste mit jeder Besuchsminute beeindrucken.
Die „Ankermühle“ ist somit mehr als nur ein Gasthaus – es ist ein Ort, der durch seine authentische Herangehensweise an die Küche und sein Engagement für lokale Produkte besticht. Jeder Besuch bietet eine Chance, die Vielfalt der rheingauischen Landstraße auf einem Teller zu erleben.