Zwei deutsche Frauen revolutionieren die kulinarische Welt, indem sie klassische Rezepte in vegane Meisterwerke umwandeln. Isabelle von Meer und Julia Stephan haben sich 2016 zusammengetan und den Blog „Zucker&Jagdwurst“ ins Leben gerufen. Ihre Mission: die Vorurteile über fleischlastige deutsche Küche zu zerstreuen und dabei eine vegane Alternative anzubieten. Statt traditioneller Zutaten wie Fleisch und Butter nutzen sie kreative Pflanzensubstitute, ohne dabei an Geschmack oder Komfort zu verlieren.
In einer Zeit, in der digitale Plattformen immer wichtiger werden, haben Isabelle von Meer und Julia Stephan bewusst einen Blog als ihre „Küche“ gewählt. Seit sechs Jahren teilen sie dort mindestens einmal pro Woche ein neues veganes Rezept. Besonders faszinierend ist ihr Fokus auf Comfort Food sowie ihre aktuelle Auseinandersetzung mit deutschen Traditionen. Inmitten eines goldenen Herbstes voller Ernte und Genuss schaffen sie eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, indem sie bekannte Gerichte neu interpretieren.
Die beiden zeigen uns damit, dass es möglich ist, lieb gewonnene Speisen zu genießen, ohne dabei tierische Produkte einzusetzen.
Von einem Journalisten aus Sicht des Lesers betrachtet, bietet dieser Ansatz nicht nur neue kulinarische Horizonte, sondern auch eine nachhaltigere Lebensweise. Die Initiative von Isabelle und Julia erinnert uns daran, dass Traditionen flexibel sein können und durch moderne Anpassungen bereichert werden. Es liegt an uns, diese Ideen weiterzuführen und uns selbst zu fragen: Was bedeutet heute noch „deutsche Küche“?