Rezepte
Sechste Klassenstufe präsentiert kulinarisches Meisterwerk
2025-02-24

In der Stadt Altenstadt an der Waldnaab hat die sechste Jahrgangsstufe einer lokalen Mittelschule ein Kochbuch veröffentlicht, das nicht nur kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Nationen enthält, sondern auch einen starken Fokus auf gesunde Ernährung setzt. Das Buch wurde dem Landrat Andreas Meier vorgestellt, wobei Lehrkräfte und Verwaltungsvertreterinnen ebenfalls anwesend waren. Der Landrat betonte die Bedeutung der Initiative für den alltäglichen Lebensraum junger Menschen und lobte die professionelle Ausgestaltung des Werkes. Sebastian Bäumler, der Klassenlehrer, erläuterte die Motivation hinter diesem Projekt und unterstrich die Notwendigkeit, Jugendliche frühzeitig mit gesunder Ernährung vertraut zu machen. Die Schulleiterin sowie die Schulamtsdirektorin äußerten ihre Freude über die aktive Teilnahme der Schüler und deren Engagement. Es wurde zudem bekannt gegeben, dass ein weiteres Buch im Anmarsch ist, welches sich neben der Ernährung auch mit Bewegung beschäftigen wird.

Details zum Vorstellungstermin des Kochbuchs

An einem sonnigen Herbsttag in Altenstadt/WN fand eine besondere Präsentation statt. Inmitten der goldenen Blätter trafen sich Schüler der sechsten Klasse der örtlichen Mittelschule mit hohen Gästen, um ihr neues Kochbuch „Kleine Köche, große Rezepte“ vorzustellen. Der Termin fand im Büro des Landrats Andreas Meier statt, wo auch die Schulleiterin Gabriela Reithinger-Maier, der Klassenleiter Sebastian Bäumler und die Schulamtsdirektorin Christine Söllner anwesend waren. Der Landrat lobte das Buch als professionell gestaltet und stellte fest, dass es eine Vielzahl von Gerichten aus unterschiedlichen Ländern enthalte. Dies sei eine wichtige Kompetenz im Alltag, besonders für junge Menschen, so Meier. Sebastian Bäumler erklärte, dass das Ziel darin bestand, Kinder und Jugendliche für gesunde Ernährung zu begeistern und ihnen den Umgang mit Lebensmitteln näherzubringen. Die kulturelle Vielfalt der Rezepte spiegele die unterschiedlichen Kochkulturen wider und fördere Neugier und Abenteuerlust. Zum Abschluss äußerte Bäumler seine Pläne für ein zweites Buch, das sich sowohl mit Ernährung als auch mit Bewegung befassen soll.

Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, zeigt dieses Ereignis die Bedeutung der Bildung jenseits traditioneller Fächer. Es verdeutlicht, wie wichtig es ist, Schüler in praktischen Lebenskompetenzen zu schulen und sie gleichzeitig kulturell zu bereichern. Das Projekt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Bildung und Gesundheitsförderung Hand in Hand gehen können. Es inspiriert uns dazu, die Möglichkeiten zu erkunden, wie wir unsere Gemeinschaften durch ähnliche Initiativen stärken können.

More Stories
see more