Rezepte
Thermomix-Datenleck: Vorsicht vor Phishing und Betrug
2025-02-07

In den dunklen Ecken des Internets tauchten Informationen über Millionen von Nutzern des offiziellen Thermomix-Rezeptforums auf. Der Hersteller Vorwerk bestätigte den Vorfall, bei dem Daten aus mehreren europäischen Ländern sowie Australien betroffen sind. Obwohl Zahlungsinformationen und Passwörter nicht kompromittiert wurden, warnen Experten vor möglichen Folgen wie Phishing-Angriffe und Betrug.

Vorwerk reagiert auf das Datenleck

Der Unternehmenssprecher erklärte, dass lediglich die Nutzerdaten des Rezeptforums gefährdet seien und keine anderen Dienste oder Produkte betroffen wären. Die betroffenen Nutzer stammen hauptsächlich aus Deutschland und weiteren europäischen Ländern sowie Australien. Es wird angenommen, dass etwa 3,1 Millionen Konten betroffen sind.

Die verloren gegangenen Informationen umfassen Details wie E-Mail-Adressen, Wohnorte und Geburtsdaten. Vorwerk betonte jedoch, dass sensible Daten wie Zahlungsinformationen und Passwörter nicht in den Händen der Angreifer gelandet seien. Das Unternehmen hat auch erklärt, dass keine Hinweise auf einen Missbrauch der gestohlenen Informationen vorliegen, trotzdem sei Vorsicht geboten.

Ratschläge für die Sicherheit von Onlinekonten

Nutzer sollten besonders vorsichtig sein und auf verdächtige Nachrichten achten, da die gestohlenen Informationen potenziell für Phishing-Angriffe verwendet werden könnten. Ungebetene E-Mails könnten im Posteingang landen, und es wird empfohlen, auf unbekannte Nachrichten nicht zu reagieren und Links oder Anhänge nicht zu öffnen.

Um ein solches Datenleck zu einem Schutzwall für alle anderen Onlinekonten zu machen, bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einige wichtige Sicherheitsrichtlinien an. Diese beinhalten das Vermeiden von einfachen Passwörtern, regelmäßiges Aktualisieren von Software und das Misstrauen gegenüber unbekannten Quellen. Durch das Einhalten dieser Richtlinien können Nutzer ihre persönlichen Daten besser schützen und mögliche Risiken minimieren.

More Stories
see more